Zeit (2023)

04-07.2023

#STORYFELD Zeit (2023)

Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.

Im Jahr 2023 reflektieren wir unsere Beziehung zur Zeit.  
Unsere Einstellung zu Zeit ist im Wandel - spätestens seit der Erfahrung des Home-Office während der Pandemie.  Viele überlegen, wie sie sich vom Stress befreien und sich mehr Lebensqualität schaffen können.  „Dienst nach Vorschrift“ – auf Deutsch – „Quiet Quitting“ wird zunehmend vielerorts positiv gedeutet.
Viele haben die Erfahrung gemacht: Stress ist ungesund und Überstunden führen nicht unbedingt zu besseren Ergebnissen, mehr Gehalt oder beruflichem Erfolg. Wie ändert sich das Zeit-Empfinden von Menschen mit Fluchterfahrung in ihrer neuen Heimat? Zu welcher Zeit-Dimension fühlen sie sich mehr hingezogen, denn Zeit hat auch etwas mit Identität zu tun.

Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit.    Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf beim entschleunigten Open Mic auf der Bühne.

In der 1. Runde teilen wir „Ich-Geschichten“: Bist du rund um die Uhr erreichbar?  Gewinnst du daraus sogar deinen persönlichen Lebenssinn? 

In der 2. Runde tauschen wir "Wir-Geschichten" aus: Findest du die Zeit, dich für andere einzusetzen? Gehörst du zu einer Gruppe in unserer Gesellschaft, die schwere Arbeit macht, ohne dafür in den Genuss der Anerkennung dafür zu kommen?

In der 3. Runde erzählen wir in den 4er Runden kollektive Zukunftsgeschichten: Wie wird unsere Beziehung zur Arbeit im Jahr 2053 aussehen?

Hier entsteht durch #Storys Neues! 

#STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".

Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.             

  • erfurtFreitag 28.04.2023

    #STORYFELD Erfurt - Zeit für Veränderung

    Auf Deutsch, Farsi und Ukrainisch

     Freitag, 28. April, um 20.00 Uhr in der Studiobox Theater Erfurt, Theaterpl. 1, 99084 Erfurt

    Eintritt Frei!

    Story-Moderation: Carina Heidel und Luna Karsubke, Queeres Zentrum, Erfurt.

    Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.

    Im Jahr 2023 reflektieren wir unsere Beziehung zur Zeit.  

    Die Studierenden in Weimar besetzten die Bauhaus-Universität und forderten, dass gesellschaftliche Themen wie Klima- und Energiekrise, Armut und Pflegenotstand auch in der universitären Lehre Raum und Zeit finden. Gilt das auch für andere?  Brauchen wir auch eine neue kritische Diskussionskultur in Erfurt? Sollte ein Dialog zu lokalen und globalen Themen mehr Zeit in Anspruch nehmen?  Oder liegt der Schlüssel zum gesellschaftlichen Wandel darin, sich mehr Zeit zu nehmen für Familie, Freundschaft und: für sich selbst?

    Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit.    Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
    Hier entsteht durch #Storys Neues! 

    In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. und dem Team des Studio.box am Theater Erfurt

    #STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
    im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".

    Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und
    vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.             

    www.storyfelder.de

  • weimarMontag 01.05.2023

    #STORYFELD Weimar - Zeit der Frauen
    ACC Galerie Weimar, Burgplatz 1+2, 99412 Weimar
    01.Mai 2023 um 19:30 Uhr

    Eintritt frei!

    Datum, 19:00 - 21:20 Uhr

    Wer sind die Frauen, die Weimar heute prägen?  Wer schafft es, Kinder und Beruf miteinander zu vereinbaren?  Und wer hat an der eigenen Erfahrung erkannt, was sich alles noch ändern müsste? Fühlst du dich Teil einer größeren Frauenbewegung - thüringen-, deutschland- oder gar europaweit? Wer setzt sich für die Mädchen und Frauen aus der Ukraine ein?  Und wer unterstützt die Mädchen- und Frauenrechte im Iran?

    Wir laden bisher unbesungene Frauen ein, ihre Geschichten zu erzählen. 

    In den drei Runden erzählen unsere drei Gäste, wie sie die neuen Freiheiten Mitte der 2020er Jahre nutzen.  Wie weit reicht ihr Einflussbereich?  In der Familie, am Arbeitsplatz, in der Politik?  Wie sieht ein Tag in Weimar 2043 aus, wenn Frauen bis dahin ihr wahres Potenzial verwirklicht haben?

    Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten zu den Themen unserer Zeit.  Jede Runde beginnt mit einer Impulsgeschichte von einem unserer Gäste und dann erzählt das Publikum in kleinen Kreisen und (nur) wer will - auf der Bühne –
    bei unserem entschleunigten Open Mic.

    Hier entsteht durch #Storys Neues!    Erzählt in der Sprache eurer Wahl.

    #STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
    im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Thema "Zeit".

    Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und
    vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.         

    www.storyfelder.de

  • rheinland-pfalzMittwoch 03.05.2023

    #STORYFELD Rheinland-Pfalz: Zeit - Engagement

    Auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi

    Mi. 3.5.2023 um 19 Uhr, Katholisches Pfarrzentrum St. Lubentius, Burgstr. 4, 56330 Kobern-Gondorf
    Sa. 6.5.2023 um 19 Uhr, Evangelisches Gemeindezentrum, Uhlandstr. 9, 56751 Polch

    Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.

    Im Jahr 2023 reflektieren wir unsere Beziehung zur Zeit.  
    Wofür engagieren sich die Rheinland-Pfälzer:innen im Jahre 2023? 

    Wofür investieren Sie sich Ihre Zeit?  Bei Ihren Kindern, beim Nachbarn oder auf öffentlicher Ebene bei einem Ehrenamt? 
    Kommt das Engagement beim Gegenüber und in der Öffentlichkeit überhaupt an oder verschwindet es in der Bedeutungslosigkeit? Kann Engagement jemals bedeutungslos sein? 

    Diese Fragen verbinden wir im #STORYFELD – Rheinland Pfalz zusammen mit der Frage nach unserer Empfindung zu der Zeit in den 20er Jahren des 21. Jahrhunderts.

    Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit.    Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
    Hier entsteht durch #Storys Neues! 

    #STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
    im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".

    Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und
    vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.             

  • kölnFreitag 12.05.2023

    #STORYFELD Köln - Zeit und Arbeit

    Auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi   

    Freitag, den 12. Mai, um 19.30 Uhr im Kulturbunker Köln-Mülheim, Berliner Str. 20, 51063 Köln.
    Bei gutem Wetter findet das #STORYFELD auf der Freiluft-Bühne statt!
    Story-Moderation: Lilith Raza
    Eintritt frei!

    Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.

    Im Jahr 2023 reflektieren wir unsere Beziehung zur Zeit.  

    Wir leben in einer Gesellschaft, die stets von der Arbeit und der Zeit geprägt ist. Die Arbeitszeit und das Verhältnis von Arbeits- und Freizeit (Work-Life-Balance) sind daher zentral für die eigene Zeitkultur. Aufgrund der Bedeutung und Vielfältigkeit des Themas werden wir beim #STORYFELD unsere Storyteller:innen und unser Publikum zur gemeinsamen Diskussion anregen. Bei den Ich, Wir und Zukunfts-Geschichten werden wir gemeinsam die Barrieren zwischen der Mehrheitsgesellschaft und den zugewanderten Menschen abbauen. 

    Im #STORYFELD beginnt jede der drei Erzählrunden mit einer Impulsgeschichte, anschließend erzählt das Publikum in 4er-Kreisen.

    Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit.    Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
    Hier entsteht durch #Storys Neues! 

    #STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
    im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".

    Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.             

  • hannoverMittwoch 17.05.2023

    #STORYFELD Hannover - Zeit und Geld

    Auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi   

    Mittwoch, den 17. Mai, um 19:30 im Kulturzentrum Faust, Café Warenannahme, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover.
    Story-Moderation: Verena Maretzki
    Eintritt Frei!

    Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.

    Im Jahr 2023 reflektieren wir unsere Beziehung zur Zeit.  
    Zeit ist Geld. Wer Zeit hat, ist reich. Geld allein macht auch nicht glücklich. Wo stehst du in deiner Balance zwischen Arbeit, Geld und Freizeit? Wird deine Zeit, die du in deinen Beruf oder ins Ehrenamt investierst, wertgeschätzt von dir und von anderen? Sei es in Form von Worten, oder in Form von Geld? Ein Abend mit Zeitgeschichte(n).

    Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit.    Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
    Hier entsteht durch #Storys Neues! 

    #STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
    im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".

    Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.             

  • sachsen-görlitzFreitag 26.05.2023

    #STORYFELD Sachsen (Görlitz) - Film-Zeit

    Auf Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Arabisch und Farsi   

    Fr. 26.05.2023 um 19:30 Uhr

    Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.

    Im Jahr 2023 reflektieren wir unsere Beziehung zur Zeit. Du lebst in der Filmstadt Görlitz.  Prägt das dein Zeitgefühl?   

    Ob als Komparse, in der Aufbauhilfe, als Filmschaffende oder -Student an der Filmhochschule oder nicht zuletzt als Filmfan, viele Menschen hier verbringen einen Teil ihres Jahres in der Film-Welt.  

    Bundesweit stellt das Publikum im #STORYFELD 2023 Fragen zum Thema Zeit. In Görlitz erforschen wir in autobiografischen Geschichten, wie der Film unsere Wahrnehmung von Zeit beeinflusst – auf und abseits der Leinwand. 

    Die Zeit im Film läuft bekanntlich anders. Hast du manchmal das Gefühl, eine Figur im Film deines Lebens zu sein?  Welcher Soundtrack läuft dazu, wenn du durch die Kulissen der Innenstadt gehst?  Und welchem Genre ist dieser Film deines Lebens am ehesten zuzuordnen?  Dokumentarfilm, Actionfilm oder Kostümdrama?   

    Was bedeutet das für die Zukunft? Wenn die reale und die virtuelle Welt noch mehr verschmelzen, werden wir nur noch in einer fiktiven digitalen Zeit leben?

    Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit.    Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
    Hier entsteht durch #Storys Neues! 

    #STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
    im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".

    Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.             

  • sachsenSonntag 28.05.2023

    #STORYFELD Sachsen (Zittau) - Zeit (2023) 

    Auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi , Eintritt frei! 

    So. 28. Mai um 11 Uhr

    Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.

    Im Jahr 2023 reflektieren wir unsere Beziehung zur Zeit.  
    Bist du Multitasking-König:in?  Wenn du Salsa tanzt oder Auto fährst, musst du mehrere Aufgaben auf einmal erledigen.  Aber hörst du einen Podcast beim Joggen - und kannst noch die Details genießen? Kochst du, während du mit einer Freundin telefonierst, und einen Streit zwischen deinen Kindern verhinderst? Magst du das?  Brauchst du das vielleicht sogar?
    Es gibt Menschen unter uns, die sich langweilen, wenn sie nicht mehrfach gefordert werden.
    Aber auch welche, die merken, dass sie als Wesen einfach effizienter sind, wenn sie eine Sache nach der anderen gründlich angehen.

    Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit.    Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
    Hier entsteht durch #Storys Neues! 

    #STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
    im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".

    Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.             

  • dortmundDonnerstag 01.06.2023

    #STORYFELD Dortmund - Keine Zeit für Mich!

    Auf Deutsch, Arabisch und Ukrainisch  

    1.Juni, um 19:30 Uhr.

    Story-Moderation: Ella Stelmaszyk

    Eintritt frei!

    Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.

    Im Jahr 2023 reflektieren wir unsere Beziehung zur Zeit.  
    Bei dem Thema Zeit kommt vielen Leuten schnell die typische Aussage „Ich habe keine Zeit“ in den Sinn. Meistens fällt sie in Situationen, in denen wir gerne etwas Schönes unternehmen wollen, etwas, das uns Freude bereitet – kurz: etwas für uns. Diese Momente für uns selbst bleiben im oft stressigen Alltag leider häufig auf der Strecke. Mit dem Unterthema „Keine Zeit für mich!“ soll überlegt werden, wie wir uns in dieser immer schneller werdenden Welt, die immer mehr von uns verlangt, trotzdem Zeit für uns selbst nehmen können.

    Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit.    Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.

     Hier entsteht durch #Storys Neues! 

    #STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
    im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".

    Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.             

  • ruhrgebietFreitag 02.06.2023

    #STORYFELD Ruhrgebiet (Essen) - Zeit für Kunst

    Auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi   

    Fr. 2 Juni um 18:00 Uhr (bis 20:30 Uhr), Vielrespektzentrum, Rottstr. 24-26, 45127 Essen
    Mit Story-Moderation: Katrin Sasse & Gästen

    Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.

    Im Jahr 2023 reflektieren wir unsere Beziehung zur Zeit.

    Was bewegt Menschen dazu, Kunst zu machen?   

    Hast du bereits ein Lied komponiert, in einer Band oder Orchester gespielt, in einem Chor gesungen, ein Bild gemalt oder eine Figur für die Bühne verkörpert? 
    Was hast du dabei gespürt?  War es für dich wie Meditation, ein Rausch der Gefühle,
    hast du alles um dich vergessen und bist in den Moment aufgegangen? Was passiert genau im Moment des künstlerischen Schaffens? 

    Künstler:innen erzählen die Geschichten hinter ihren aktuellen Werken und wohin sie sich in Zukunft entwickeln wollen.  Und wohin entwickelt sich dein kreatives Schaffen in Zukunft?

    Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit.    Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
    Hier entsteht durch #Storys Neues! 

    #STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
    im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".

    Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.             

  • baden-wurttembergSonntag 04.06.2023

    #STORYFELD Baden-Württemberg - Zeit im Wandel

    Auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi

    4. Juni, um 19:30 Uhr.

    Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.

    Viele überlegen, wie sie sich vom Stress befreien und sich mehr Lebensqualität schaffen können.  Junge Menschen sind oftmals nicht mehr bereit, sich für die Arbeit zu verausgaben. Sie lernen dabei gerne auch aus anderen Kulturen und Ländern.

    Gibt es in anderen Ländern ein anderes Zeitgefühl? Wie nehmen Menschen, die erst kürzlich hierher gezogen sind, den Umgang in Deutschland mit der Zeit wahr?  Ändert sich ihre Wahrnehmung über die Jahre?  Können wir Erfahrungen und Erkenntnisse aus zwei Ländern miteinander vereinen?Wie hat sich dein Zeitgefühl über die Jahre verändert?

    Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit.    Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
    Hier entsteht durch #Storys Neues! 

    #STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
    im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".

    Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.             

  • bremenDienstag 06.06.2023

    #STORYFELD Bremen - Zeit für Musik

    Auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi   

    Dienstag, 06. Juni, um 19.30 Uhr im Schaulust Bremen (Beim Handelsmuseum 9, 28195 Bremen)

    Nimmst du dir Zeit für Musik?

    Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.
    Unsere Einstellung zu Zeit ist im Wandel - und so auch die klassische Musik.

    Stehende Ovationen im Berliner Konzerthaus.  Der leitende Geiger hat gerade sein improvisiertes Solo virtuos beendet. Das Syrian Expat Philharmonic Orchestra hat das Publikum in die Zeit zurückversetzt, als gedruckte Partituren selten und improvisierte klassische Partituren die Norm waren - und damit einen Weg in die Zukunft gewiesen.

    Der Kontrabassist und SEPO-Gründer Raed Jazbeh sowie andere Bremer Musiker:innen erzählen von innovativen und schönen Momenten bei ihren preisgekrönten Konzerten in Deutschland und darüber hinaus. Was bewegt sie dazu, so viel Zeit der Musik zu widmen?

    Im #STORYFELD beginnt jede der drei Erzählrunden mit einer Impulsgeschichte einer von drei Gast-Musiker:innen. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
    Hier entsteht durch #Storys Neues! 

    #STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
    im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".

    Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.             

  • mecklenburg-vorpommernMittwoch 07.06.2023

    #STORYFELD Mecklenburg-Vorpommern (Wismar) 

    Zeit für Neues?!

    Auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi   

    Mittwoch, 07. Juni, um 19 Uhr im Theater der Hanseaten Stadt Wismar,
    Bürgermeister-Haupt-Straße 14, 23966 Wismar.

    Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.

    Im Jahr 2023 reflektieren wir unsere Beziehung zur Zeit.  

    Wie können wir die Zeit des Lebens sinnvoll nutzen, sodass wir am Ende des Jahres oder unseres Lebens zufrieden sind?  Können wir diesen Zustand durch Glück im Privatleben, Selbstverwirklichung im Beruf oder durch Engagement und Streben nach Veränderung erreichen?  

    Im #STORYFELD Mecklenburg-Vorpommern suchen wir auch einen mehrsprachigen Konsens darüber, was ein sinnvoll gelebtes Leben in den 20er Jahren des 21. Jahrhunderts ausmacht.

    Im #STORYFELD beginnt jede der drei Erzählrunden mit einer Impulsgeschichte, anschließend erzählt das Publikum in 4er-Kreisen.

    Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit.    Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
    Hier entsteht durch #Storys Neues! 

    #STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
    im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".

    Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.             

  • thuringenFreitag 09.06.2023

    #STORYFELD Thüringen – Zeitgefühl 

    Ein Abend voller Geschichten, mit Live-Musik

    Fr. 9. Juni um 19 Uhr, Landestheater Eisenach,
    Probebühne Katharinaschule. Katharinastr. 147, 99817 Eisenach.

    Auf Deutsch, Arabisch und Ukrainisch. 

    Wir leben in einer beschleunigten Zeit. Dank der Digitalisierung schaffen die Menschen heute viel mehr als früher.  

    Oder fühlt es sich nur so an? Für die Menschen, die aus der Stadt aufs Land ziehen, entschleunigt sich eher das Leben. Stadtbewohner behaupten, sie seien ständig gestresst. Aber schaffen sie wirklich mehr, oder verarbeiten sie nur mehr Informationen?

    Wie hat sich dein Zeitgefühl über die Jahre verändert?

    Im #STORYFELD Thüringen im Jahr 2023 erzählen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten über unsere Wahrnehmung der Zeit.  Und fragen uns: Wenn wir unser Zeitempfinden verändern, haben wir dann plötzlich mehr davon?  Und können wir die Zeit, die wir gewinnen, noch sinnvoller nutzen?

    Unsere Gäste erzählen Geschichten über den Sinn der Zeit...
    - an einem Ort, an dem der Tag mehr Stunden zu haben scheint...
    - auf der Leinwand in der Filmindustrie
    - in der Zukunft, wenn das Digitale noch mehr mit der realen Welt verschmolzen ist.

    Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit.    Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
    Hier entsteht durch #Storys Neues! 

    #STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
    im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".

    Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und
    vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.             

  • berlinDonnerstag 06.07.2023

    #STORYFELD Berlin: Zeit – Die 2020er Jahre 

    Auf Deutsch, Dari/Farsi, Arabisch und Ukrainisch  

    Donnerstag, 06. Juli, um 19.30 Uhr in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (Blücherplatz 1, 10961 Berlin)

    Story-Moderation: Rachel Clarke

    Eintritt frei!

    Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.

    Im Jahr 2023 reflektieren wir unsere Beziehung zur Zeit.  

    Wofür steht das Jahrzehnt der 2020er Jahre im 21. Jahrhundert? In der Kunst brachten die 1920er Jahre den Expressionismus, Dada, Kubismus, Futurismus und Surrealismus hervor. Was bringen die 2020er Jahre, abgesehen von zahlreichen spannenden Jubiläen? Künstler:innen erzählen die Geschichten hinter ihren aktuellen Werken und wohin sie sich in Zukunft entwickeln wollen. Welche Kunstrichtungen, die heute existieren, werden - wie der Surrealismus der 1920er Jahre - dieses Jahrzehnt und dieses Jahrhundert überdauern?  

    Die 2020er Jahre begannen in Zeiten der Pandemie, die von Einsamkeit und Unsicherheit geprägt waren. Seit letztem Jahr ist der Krieg wieder in unserer unmittelbaren Nähe und die Inflation beunruhigt viele. Können die 2020er Jahre angesichts dieser Phänomene überhaupt für den Anbruch einer neuen Ära stehen?  

    Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit.    Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
    Hier entsteht durch #Storys Neues! 

    #STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
    im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".

    Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.             

  • frankfurtSonntag 07.05.2023

    #STORYFELD Frankfurt - Zeit zum Wachsen

    Auf Deutsch und Farsi/Dari  

    Sonntag, 7. Mai, um 14:30 im Internationalen Theater Frankfurt.
    Hanauer Landstraße 5, 60314 Frankfurt am Main

    Story-Moderation: Shabana Maliki
    Eintritt frei!

    Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.

    Im Jahr 2023 reflektieren wir unsere Beziehung zur Zeit.  

    Das Leben beginnt außerhalb der eigenen Komfortzone, sagt Neale Donald Walsch.
    Hier erzählen unsere Gäste die Geschichten ihrer persönlichen Entwicklung, wie sie ihre Komfortzone verlassen und sich ihren Ängsten stellen mussten, um den Punkt im Leben zu erreichen, an dem sie jetzt stehen. Besonders wichtig ist uns dabei der Austausch zwischen verschiedenen Kulturen, der bei uns im #STORYFELD an erster Stelle steht. Im Frankfurter #STORYFELD starten wir einen Dialog auf Deutsch, Farsi und Ukrainisch.

    Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit.    Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
    Hier entsteht durch #Storys Neues! 

    #STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
    im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".

    Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.             

  • hamburgFreitag 21.07.2023

    #STORYFELD Hamburg - Zeitrausch

    Auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi   

    21.Juli, um 19:30 Uhr

    Eintritt frei!

    Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.

    Im Jahr 2023 reflektieren wir unsere Beziehung zur Zeit.  
    Du hast beim Spiel den entscheidenden 11-Meter geschossen, die Menge zum Aufspringen und deinen Vater und kleinen Bruder zum Jubeln gebracht.  Du siehst sie in der dritten Reihe - mitten im Freudentaumel.  

    Was sind die besonderen Momente, an denen du dich besonders erinnerst?  Beim Sport?  Mit deinen Geschwistern oder Kindern?   Unter den Tausenden von Selfies und Videos mit Freund:innen - welche sind die Momentaufnahmen, die du immer wieder anschauen wirst?  

    Wir leben in einer beschleunigten Zeit, halten kaum inne, um uns an dem zu erfreuen, was wir erreicht haben, verbringen mehr Zeit denn je vor dem Bildschirm.  Dabei sind es oft Momente, in denen wir das Leben selbst direkt anpacken, an die wir uns später erinnern.

    Im #STORYFELD Hamburg - Zeit halten wir inne, reflektieren einzelne Erfahrungen  und teilen diese als Geschichten miteinander.  Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
    Hier entsteht durch #Storys Neues! 

    #STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
    im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".

    Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.