#STORYFELD Sachsen (Zittau) - das Zeitgefühl im Film - im Rahmen des 20. Neiße Filmfestivals
Sonntag, 28. Mai, von 13:00 Uhr (bis 14:40 Uhr)
Kronenkino Zittau, Äußere Weberstraße 17, 02763 Zittau
Moderatorin Rachel Clarke & folgenden Gästen:
In Anwesenheit des Regisseurs Max Gleschinski dessen Film Alaska, im Anschluss um 15:00 Uhr
im Kronenkino läuft.
Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Leinwand und Publikum zu den Themen unserer Zeit.
Anlässlich des Neiße-Filmfestivals ist unser Thema - unser Zeitempfinden im Film. Wie gestalten Regisseure und Schauspieler die Zeit in ihren Werken? Welche Mechanismen setzen sie ein, um welche Gefühle zu erzeugen? Und wie bewusst oder unbewusst ist der Umgang der Regie mit dem Element Zeit? Max Gleschinski spricht über die Zeit in seinen vielen Filmen und in "Alaska", und Mitglieder des Neiße-Festival-Teams erzählen, welche Mechanismen ihnen im Rahmen des Festivals aufgefallen sind und welche ihnen besonders gut gefallen haben.
Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste.
Dann erzählt das Publikum.
Das #STORYFELD ist ein Austausch in Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten zwischen Bühne und Publikum. Die Storytelling Arena realisiert dieses Projekt mit lokalen Akteuren und Teams seit 2020 bundesweit an
16 Standorten u.a. in Sachsen statt und seit Anfang 2022 auch in Zittau. Das Thema der aktuellen Reihe ist Zeit.
Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.
Als Anregung wird folgender Film gezeigt:
„Eine Panfeminine Zukunft“ (10 min) Clarke / Abou Chucker / Hofmann
2043. Die Weltregierung tagt, um einen Putsch zu verhindern.
#STORYFELD Dortmund - Keine Zeit für Mich!
Auf Deutsch, Arabisch und Ukrainisch
Donnerstag, 1. Juni, um 18:30 Uhr.
Café im Fritz-Henßler-Haus, Geschwister- Scholl-Straße 33, 44135 Dortmund
Story-Moderation: Ella Stelmaszyk
Eintritt frei!
Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.
Im Jahr 2023 reflektieren wir unsere Beziehung zur Zeit.
Bei dem Thema Zeit kommt vielen Leuten schnell die typische Aussage „Ich habe keine Zeit“ in den Sinn. Meistens fällt sie in Situationen, in denen wir gerne etwas Schönes unternehmen wollen, etwas, das uns Freude bereitet – kurz: etwas für uns. Diese Momente für uns selbst bleiben im oft stressigen Alltag leider häufig auf der Strecke. Mit dem Unterthema „Keine Zeit für mich!“ soll überlegt werden, wie wir uns in dieser immer schneller werdenden Welt, die immer mehr von uns verlangt, trotzdem Zeit für uns selbst nehmen können.
Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit. Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
Hier entsteht durch #Storys Neues!
#STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".
Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.
#STORYFELD Ruhrgebiet (Essen) - Zeit für Kunst
Auf Deutsch und Dari/Farsi
Fr. 2 Juni um 18:00 Uhr (bis 20:30 Uhr), VielRespektZentrum, Rottstr. 24-26, 45127 Essen
Mit Story-Moderation: Katrin Sasse & Gästen
Eintritt frei!
Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.
Im Jahr 2023 reflektieren wir unsere Beziehung zur Zeit.
Was bewegt Menschen dazu, Kunst zu machen?
Hast du bereits ein Lied komponiert, in einer Band oder Orchester gespielt, in einem Chor gesungen, ein Bild gemalt oder eine Figur für die Bühne verkörpert?
Was hast du dabei gespürt? War es für dich wie Meditation, ein Rausch der Gefühle,
hast du alles um dich vergessen und bist in den Moment aufgegangen? Was passiert genau im Moment des künstlerischen Schaffens?
Künstler:innen erzählen die Geschichten hinter ihren aktuellen Werken und wohin sie sich in Zukunft entwickeln wollen. Und wohin entwickelt sich dein kreatives Schaffen in Zukunft?
Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit. Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
Hier entsteht durch #Storys Neues!
#STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".
Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.
#STORYFELD Bremen - Zeit für Musik
Auf Deutsch, Englisch und Arabisch
Dienstag, 06. Juni, um 19.30 Uhr im Schaulust Bremen (Beim Handelsmuseum 9, 28195 Bremen)
Story-Moderatorin: Raed Jazbeh
Eintritt frei!
Nimmst du dir Zeit für Musik?
Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.
Unsere Einstellung zu Zeit ist im Wandel - und so auch die klassische Musik.
Stehende Ovationen im Berliner Konzerthaus. Der leitende Geiger hat gerade sein improvisiertes Solo virtuos beendet. Das Syrian Expat Philharmonic Orchestra hat das Publikum in die Zeit zurückversetzt, als gedruckte Partituren selten und improvisierte klassische Partituren die Norm waren - und damit einen Weg in die Zukunft gewiesen.
Der Kontrabassist und SEPO-Gründer Raed Jazbeh sowie andere Bremer Musiker:innen erzählen von innovativen und schönen Momenten bei ihren preisgekrönten Konzerten in Deutschland und darüber hinaus. Was bewegt sie dazu, so viel Zeit der Musik zu widmen?
Im #STORYFELD beginnt jede der drei Erzählrunden mit einer Impulsgeschichte einer von drei Gast-Musiker:innen. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
Hier entsteht durch #Storys Neues!
#STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".
Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.
#STORYFELD Mecklenburg-Vorpommern (Wismar)
Zeit für Neues?!
Auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi
Mittwoch, 07. Juni, um 19 Uhr
Eintritt Frei!
Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.
Im Jahr 2023 reflektieren wir unsere Beziehung zur Zeit.
Wie können wir die Zeit des Lebens sinnvoll nutzen, sodass wir am Ende des Jahres oder unseres Lebens zufrieden sind? Können wir diesen Zustand durch Glück im Privatleben, Selbstverwirklichung im Beruf oder durch Engagement und Streben nach Veränderung erreichen?
Im #STORYFELD Mecklenburg-Vorpommern suchen wir auch einen mehrsprachigen Konsens darüber, was ein sinnvoll gelebtes Leben in den 20er Jahren des 21. Jahrhunderts ausmacht.
Im #STORYFELD beginnt jede der drei Erzählrunden mit einer Impulsgeschichte, anschließend erzählt das Publikum in 4er-Kreisen.
Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit. Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
Hier entsteht durch #Storys Neues!
#STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".
Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.
#STORYFELD Thüringen – Zeitgefühl
Ein Abend voller Geschichten, mit Live-Musik
Fr. 9. Juni um 19 Uhr, Landestheater Eisenach,
Probebühne Katharinaschule. Katharinastr. 147, 99817 Eisenach.
Auf Deutsch, Arabisch und Ukrainisch.
Wir leben in einer beschleunigten Zeit. Dank der Digitalisierung schaffen die Menschen heute viel mehr als früher.
Oder fühlt es sich nur so an? Für die Menschen, die aus der Stadt aufs Land ziehen, entschleunigt sich eher das Leben. Stadtbewohner behaupten, sie seien ständig gestresst. Aber schaffen sie wirklich mehr, oder verarbeiten sie nur mehr Informationen?
Wie hat sich dein Zeitgefühl über die Jahre verändert?
Im #STORYFELD Thüringen im Jahr 2023 erzählen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten über unsere Wahrnehmung der Zeit. Und fragen uns: Wenn wir unser Zeitempfinden verändern, haben wir dann plötzlich mehr davon? Und können wir die Zeit, die wir gewinnen, noch sinnvoller nutzen?
Unsere Gäste erzählen Geschichten über den Sinn der Zeit...
- an einem Ort, an dem der Tag mehr Stunden zu haben scheint...
- auf der Leinwand in der Filmindustrie
- in der Zukunft, wenn das Digitale noch mehr mit der realen Welt verschmolzen ist.
Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit. Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
Hier entsteht durch #Storys Neues!
#STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".
Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und
vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.
#STORYFELD Sachsen (Görlitz) - Film-Zeit
Auf Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Arabisch und Farsi
Freitag, 16. Juni, um 20:00 Uhr
Beim Zukunftsfestival in Görlitz
Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.
Im Jahr 2023 reflektieren wir unsere Beziehung zur Zeit. Du lebst in der Filmstadt Görlitz. Prägt das dein Zeitgefühl?
Ob als Komparse, in der Aufbauhilfe, als Filmschaffende oder -Student an der Filmhochschule oder nicht zuletzt als Filmfan, viele Menschen hier verbringen einen Teil ihres Jahres in der Film-Welt.
Bundesweit stellt das Publikum im #STORYFELD 2023 Fragen zum Thema Zeit. In Görlitz erforschen wir in autobiografischen Geschichten, wie der Film unsere Wahrnehmung von Zeit beeinflusst – auf und abseits der Leinwand.
Die Zeit im Film läuft bekanntlich anders. Hast du manchmal das Gefühl, eine Figur im Film deines Lebens zu sein? Welcher Soundtrack läuft dazu, wenn du durch die Kulissen der Innenstadt gehst? Und welchem Genre ist dieser Film deines Lebens am ehesten zuzuordnen? Dokumentarfilm, Actionfilm oder Kostümdrama?
Was bedeutet das für die Zukunft? Wenn die reale und die virtuelle Welt noch mehr verschmelzen, werden wir nur noch in einer fiktiven digitalen Zeit leben?
Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit. Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
Hier entsteht durch #Storys Neues!
#STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".
Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.
#STORYFELD Weimar - Zeit der Frauen
ACC Galerie Weimar, Burgplatz 1+2, 99412 Weimar
Samstag, 17. Juni, ab 19:30 Uhr
Eintritt frei!
Wer sind die Frauen, die Weimar heute prägen? Wer schafft es, Kinder und Beruf miteinander zu vereinbaren? Und wer hat an der eigenen Erfahrung erkannt, was sich alles noch ändern müsste? Fühlst du dich Teil einer größeren Frauenbewegung - thüringen-, deutschland- oder gar europaweit? Wer setzt sich für die Mädchen und Frauen aus der Ukraine ein? Und wer unterstützt die Mädchen- und Frauenrechte im Iran?
Wir laden bisher unbesungene Frauen ein, ihre Geschichten zu erzählen.
In den drei Runden erzählen unsere drei Gäste, wie sie die neuen Freiheiten Mitte der 2020er Jahre nutzen. Wie weit reicht ihr Einflussbereich? In der Familie, am Arbeitsplatz, in der Politik? Wie sieht ein Tag in Weimar 2043 aus, wenn Frauen bis dahin ihr wahres Potenzial verwirklicht haben?
Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten zu den Themen unserer Zeit. Jede Runde beginnt mit einer Impulsgeschichte von einem unserer Gäste und dann erzählt das Publikum in kleinen Kreisen und (nur) wer will - auf der Bühne –
bei unserem entschleunigten Open Mic.
Hier entsteht durch #Storys Neues! Erzählt in der Sprache eurer Wahl.
#STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Thema "Zeit".
Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und
vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.
#STORYFELD Baden-Württemberg (Heidelberg) - Zeit im Wandel
Auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi
Sonntag, 2. Juli, ab 14:30 Uhr
Im Kulturfenster Heidelberg, Kirchstr. 16, 69115 Heidelberg
Story-Moderatorin: Jumana Alasaad
Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.
Viele überlegen, wie sie sich vom Stress befreien und sich mehr Lebensqualität schaffen können. Junge Menschen sind oftmals nicht mehr bereit, sich für die Arbeit zu verausgaben. Sie lernen dabei gerne auch aus anderen Kulturen und Ländern.
Gibt es in anderen Ländern ein anderes Zeitgefühl? Wie nehmen Menschen, die erst kürzlich hierher gezogen sind, den Umgang in Deutschland mit der Zeit wahr? Ändert sich ihre Wahrnehmung über die Jahre? Können wir Erfahrungen und Erkenntnisse aus zwei Ländern miteinander vereinen?Wie hat sich dein Zeitgefühl über die Jahre verändert?
Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit. Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
Hier entsteht durch #Storys Neues!
#STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".
Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.
#STORYFELD Berlin: Zeit – Die 2020er Jahre
Auf Deutsch, Dari/Farsi, Arabisch und Ukrainisch
Donnerstag, 06. Juli, um 18.00 Uhr in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (Blücherplatz 1, 10961 Berlin)
Story-Moderation: Rachel Clarke
Eintritt frei!
Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.
Im Jahr 2023 reflektieren wir unsere Beziehung zur Zeit.
Wofür steht das Jahrzehnt der 2020er Jahre im 21. Jahrhundert? In der Kunst brachten die 1920er Jahre den Expressionismus, Dada, Kubismus, Futurismus und Surrealismus hervor. Was bringen die 2020er Jahre, abgesehen von zahlreichen spannenden Jubiläen? Künstler:innen erzählen die Geschichten hinter ihren aktuellen Werken und wohin sie sich in Zukunft entwickeln wollen. Welche Kunstrichtungen, die heute existieren, werden - wie der Surrealismus der 1920er Jahre - dieses Jahrzehnt und dieses Jahrhundert überdauern?
Die 2020er Jahre begannen in Zeiten der Pandemie, die von Einsamkeit und Unsicherheit geprägt waren. Seit letztem Jahr ist der Krieg wieder in unserer unmittelbaren Nähe und die Inflation beunruhigt viele. Können die 2020er Jahre angesichts dieser Phänomene überhaupt für den Anbruch einer neuen Ära stehen?
Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit. Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
Hier entsteht durch #Storys Neues!
#STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".
Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.
#STORYFELD Hamburg - Zeitrausch
Auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi
21.Juli, um 19:30 Uhr
Eintritt frei!
Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.
Im Jahr 2023 reflektieren wir unsere Beziehung zur Zeit.
Du hast beim Spiel den entscheidenden 11-Meter geschossen, die Menge zum Aufspringen und deinen Vater und kleinen Bruder zum Jubeln gebracht. Du siehst sie in der dritten Reihe - mitten im Freudentaumel.
Was sind die besonderen Momente, an denen du dich besonders erinnerst? Beim Sport? Mit deinen Geschwistern oder Kindern? Unter den Tausenden von Selfies und Videos mit Freund:innen - welche sind die Momentaufnahmen, die du immer wieder anschauen wirst?
Wir leben in einer beschleunigten Zeit, halten kaum inne, um uns an dem zu erfreuen, was wir erreicht haben, verbringen mehr Zeit denn je vor dem Bildschirm. Dabei sind es oft Momente, in denen wir das Leben selbst direkt anpacken, an die wir uns später erinnern.
Im #STORYFELD Hamburg - Zeit halten wir inne, reflektieren einzelne Erfahrungen und teilen diese als Geschichten miteinander. Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
Hier entsteht durch #Storys Neues!
#STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".
Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.
#STORYFELD Erfurt - Zeit für Veränderung!
Freitag, 28. April, um 20.00 Uhr (bis 22.20 Uhr)
Im Rahmen der EUROPA WOCHEN im Studio.box, am Theater Erfurt, Theaterpl. 1, 99084 Erfurt
Eintritt Frei! Auf Deutsch, Farsi und Ukrainisch!
Story-Moderation: Carina Heidel und Luna Karsubke, Queeres Zentrum, Erfurt.
Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.
Im Jahr 2023 reflektieren wir unsere Beziehung zur Zeit.
Die Studierenden in Weimar besetzten die Bauhaus-Universität und forderten, dass gesellschaftliche Themen wie Klima- und Energiekrise, Armut und Pflegenotstand auch in der universitären Lehre Raum und Zeit finden. Gilt das auch für andere? Brauchen wir auch eine neue kritische Diskussionskultur in Erfurt? Sollte ein Dialog zu lokalen und globalen Themen mehr Zeit in Anspruch nehmen? Oder liegt der Schlüssel zum gesellschaftlichen Wandel darin, sich mehr Zeit zu nehmen für Familie, Freundschaft und: für sich selbst?
Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit. Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
Hier entsteht durch #Storys Neues!
In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. und dem Team des Studio.box am Theater Erfurt
#STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".
Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und
vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.
#STORYFELD Hannover - Zeit und Geld
Auf Deutsch und Farsi
Mittwoch, den 17. Mai, um 19:30 im Kulturzentrum Faust, Café Warenannahme, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover.
Story-Moderation: Verena Maretzki
Eintritt Frei!
Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.
Im Jahr 2023 reflektieren wir unsere Beziehung zur Zeit.
Zeit ist Geld. Wer Zeit hat, ist reich. Geld allein macht auch nicht glücklich. Wo stehst du in deiner Balance zwischen Arbeit, Geld und Freizeit? Wird deine Zeit, die du in deinen Beruf oder ins Ehrenamt investierst, wertgeschätzt von dir und von anderen? Sei es in Form von Worten, oder in Form von Geld? Ein Abend mit Zeitgeschichte(n).
Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit. Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
Hier entsteht durch #Storys Neues!
#STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".
Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.
#STORYFELD Frankfurt - Zeit zum Wachsen
Auf Deutsch und Farsi/Dari
Sonntag, 7. Mai, um 14:30 im Internationalen Theater Frankfurt.
Hanauer Landstraße 5, 60314 Frankfurt am Main
Story-Moderation: Shabana Maliki
Eintritt frei!
Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.
Im Jahr 2023 reflektieren wir unsere Beziehung zur Zeit.
Das Leben beginnt außerhalb der eigenen Komfortzone, sagt Neale Donald Walsch.
Hier erzählen unsere Gäste die Geschichten ihrer persönlichen Entwicklung, wie sie ihre Komfortzone verlassen und sich ihren Ängsten stellen mussten, um den Punkt im Leben zu erreichen, an dem sie jetzt stehen. Besonders wichtig ist uns dabei der Austausch zwischen verschiedenen Kulturen, der bei uns im #STORYFELD an erster Stelle steht. Im Frankfurter #STORYFELD starten wir einen Dialog auf Deutsch, Farsi und Ukrainisch.
Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit. Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
Hier entsteht durch #Storys Neues!
#STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".
Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.
#STORYFELD Köln - Zeit und Arbeit
Auf Deutsch, Englisch und Arabisch
Freitag, den 12. Mai, um 19.30 Uhr im Kulturbunker Köln-Mülheim, Berliner Str. 20, 51063 Köln.
Bei gutem Wetter findet das #STORYFELD auf der Freiluft-Bühne statt!
Story-Moderation: Lilith Raza
Eintritt frei!
Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum.
Im Jahr 2023 reflektieren wir unsere Beziehung zur Zeit.
Wir leben in einer Gesellschaft, die stets von der Arbeit und der Zeit geprägt ist. Die Arbeitszeit und das Verhältnis von Arbeits- und Freizeit (Work-Life-Balance) sind daher zentral für die eigene Zeitkultur. Aufgrund der Bedeutung und Vielfältigkeit des Themas werden wir beim #STORYFELD unsere Storyteller:innen und unser Publikum zur gemeinsamen Diskussion anregen. Bei den Ich, Wir und Zukunfts-Geschichten werden wir gemeinsam die Barrieren zwischen der Mehrheitsgesellschaft und den zugewanderten Menschen abbauen.
Im #STORYFELD beginnt jede der drei Erzählrunden mit einer Impulsgeschichte, anschließend erzählt das Publikum in 4er-Kreisen.
Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit. Jede der drei Runden im #STORYFELD beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen - und wer will, auch auf bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne.
Hier entsteht durch #Storys Neues!
#STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten
im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Zeit".
Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge.
STORYFELD Dortmund Event „Mut – jetzt erst recht!“
Erzähle hier deine Geschichten. Hier entsteht durch Storys Neues.
Als Zoom Video Veranstaltung, unter Nutzung der Nebenräume und Dolmetscherkabinen.
Wohin wird uns unser kollektiver Mut, oder der Mangel daran, in Zukunft führen?
Am Montag 28. Juni, 2021, 19:00 - 21:15 Uhr
Runde 1: Mut, anderen zu helfen, Besetzung läuft.
Story 2: Rassismus im Referendariat, Dr. Karim Fereidooni
Juniorprofessur Didaktik
der sozialwissenschaftlichen Bildung
Story 3: Dystopie, "Durch die Nacht", Erzähler Rainer Mensing.
Story-Dolmetscher; Rachel Clarke, Deutsch-Englisch
Story-Dolmetscher; Hasan Ze Alnoon, Deutsch-Arabisch
STORYFELD Hamburg „Mut – jetzt erst recht!“
fand am Montag 24 Mai auf Englisch und Arabisch sowie am Montag 24 Mai auf Deutsch und Arabisch
auf der Storytelling Arena - Clubhouse Plattform statt.
Runde 1: Persönliche Geschichten - Faruq Mirahmadi, Autor
Runde 2: Zivilcourage - Dina Aboul Hosn, Autorin, Journalistin, Moderatorin
Runde 3: Dystopie Geschichte - Isabel Metzger
Unsere Story-Moderator:in am 14 Mai war Dina Aboul Hosn,
und am 24 Mai waren Rachel Clarke, Projektleiterin STORYFELD
und Hasan Ze Alnoon, Arabischsprachiger Dichter und Autor.
Das STORYFELD Berlin zum Thema Mut - jetzt erst recht!
fand am 23. April 2021 online on Zoom statt -
und zwar mehrsprachig auf Deutsch, Arabisch und Englisch.
Mit: Rachel Clarke, Storytellerin, Projekt-Leiterin STORYFELD
Die Storyteller:innen waren:
Story 1 - Personal Courage - Rachel Clarke
Story 2 - Civic Courage - Rasha AlKhadra, Video Journalistin, Influencerin, Community Leader
Story 3 - Dystopia - Naniso Tswai, Spoken Word Künstler, Gründer und Künstlerischer Leiter von Wicked Projects.
Story-Dolmetscher: Firas Alyounis, Wirtschafts-Ingenieur.
Folgende Themen kamen im Story-Diskurs zwischen dem Publikum und den Storyteller:innen vor:
Sich für andere einzusetzen, wenn man selbst Probleme hat - das erfordert viel Kraft und Mut.
Aktuell können wir nicht für die Zukunft planen, und mit dieser Verunsicherung zu leben, erfordert viel Mut.
Die Kommunikation verroht im Lockdown - und in Dialog mit Fremden - respektvoll und höflich zu bleiben - das erfordert viel Kraft - vor allem dort - wo die Menschen nicht die gleichen Werte haben.
Das STORYFELD Frankfurt fand am 2 April
von 19:00 – 21.15 Uhr auf Deutsch, Farsi und Englisch
mit aktivem Publikum online per Zoom statt.
Mit: Shabana Maliki, Story-Moderatorin (Deutschland / Afghanistan)
Story 1 - Persönliche Mut - Muzhgan Herawi (Deutschland / Iran)
Sie erzählte wie sie trotz Kinderbetreuung und Lockdown, ihren Friseur-Meisterbrief schaffte.
Story 2 - Zivilcourage - Shabana Maliki, Motivationsrednerin
Inspiriert von ihrer Mutter, überwand Shabana die Hürden, errang eine Bildung und begann eine Karriere - als erste Frauengeneration in ihrer Familie.
Story 3 - Zukunfts-Geschichte - Rachel Clarke (Storytellerin, STORYFELD Projektleiterin)
2040. Hoch über der Stadt und ihren Sandstürmen tagt die Universelle Frauenregierung. Durch eine faire Verteilung von Resourcen weltweit haben sie einen dauerhaften Waffenstillstand in den Kriegen erreicht. Doch Horden von bewaffneten Wilden rücken vor, um die sauberen Wasserquellen der Bürger zu erobern.
Das Dresdener STORYFELD "Mut - jetzt erst recht!"
fand am 8 April von 19 bis 21.15 Uhr mit aktivem Publikum
online in Zoom statt.
Mit: Kristin Eubling (Story-Moderatorin, Aufsichtsrat Film, Wir gestalten Dresden)
Story 1 - Persönliche Mut - Katharina Randel
Story 2 - Zivilcourage - Kristin Eubling
Story 3 - Dystopie Geschichte - Michaela Tschubenko
Musiker - Milos Tschubenko
Hannover STORYFELD - Mut - jetzt erst recht!
fand am 25 März in folgender Besetzung statt:
Mit: Verena Maretzki (Story-Moderatorin),
Story 1 - Persönlicher Mut - Julia Janders
Story 2 - Zivilcourage - Roula Thoubian
Story 3 - Zukunftsgeschichte - Verena Maretzki
Das Magdeburger STORYFELD - Mut - jetzt erst recht!
fand am 19 März 2021 statt - und zwar
mit aktivem Publikum zuhause online im Zoom.
Die Veranstaltung fand auf Deutsch und Englisch statt.
Mit: Jörg Menke-Peitzmeyer, Story-Moderator:in
Franka Schumacher , Story 1, Persönlicher Mut
Charlotte Buchholz, Story 2, Zivilcourage
Herbert Beesten, Story 3, Zukunfts-Geschichte.
Das Kölner STORYFELD EVENT - Mut - jetzt erst recht!
fand am 5. März 2021 im Zoom statt.
in folgender Besetzung:
Mit: Selma Scheele, Erzählkünstlerin, als Story-Moderatorin
Story 1, Persönliche Geschichte, Katerina Katsatou, Erzählkünstlerin
Story 2, Zivilcourage, Erenay Gül, Schauspieler - Import Export Kollektiv, Schauspiel Köln.
Story 3, Dystopie Geschichte, Claudia Friedrich, Journalistin, Radio & Video, Podcasterin.
STORYFELD Stuttgart-Heidelberg – der Planet & Ich - Jahreswechsel
Am So. 26. Dezember, um 19:30 - 21:30 Uhr.
Auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi.
Zoom-Event Link: https://us02web.zoom.us/j/81630857041?pwd=MlMvd01zQytvakpraHd4aFJsWUppZz09
Meeting-ID: 816 3085 7041, Kenncode: 023133
Beim STORYFELD gibt es Zeit für Reflektion. Zusammen begeben wir uns auf eine Reise um die Welt im Jahr 2021 - in Geschichten. Kurz vor dem Jahreswechsel blicken wir zurück und nach vorn, halten Momente der Freude sowie der Erkenntnis fest und schöpfen somit Hoffnung für das kommende Jahr.
STORYFELD ist eine sinnliche Denkfabrik in Geschichten statt Argumenten zu den Themen unserer Zeit. Am Anfang jeder der drei Runden hört das Publikum eine Impuls-Geschichte, dann wird im kleinen Kreis erzählt. Durch den Austausch von Geschichten aus der Gegenwart sowie der Vergangenheit stärken wir uns gegenseitig und stellen uns vor, wie sich eine Änderung unseres täglichen Verhaltens positiv auf den Planeten auswirken könnte.
Gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat sowie Neustart Kultur.
STORYFELD Brandenburg – der Planet & Ich - Weihnachtsgeschichten
Auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi.
Mo. 20.12.2021, 19.00 Uhr (Ende 21.00 Uhr).
Zoom-Event beitreten
https://us02web.zoom.us/j/84662457433?pwd=d3NwTHFoUmZUMERQZ1dWcTBBazRYQT09
Meeting-ID: 846 6245 7433
Kenncode: 774166
Vom Weihnachten in Deutschland bis hin zu den vielen Neujahresfesten in Südostasien:
Von Anfang Dezember bis Ende Januar wird auf dem ganzen Planeten gefeiert.
Aber das fällt uns nicht immer und überall leicht.
Jede*r in Deutschland kennt den Druck, die Festtage im Kreis der Familie ohne Spannungen und Streit verbringen zu wollen.
So wie Menschen im Iran den Druck kennen, im Verborgenen Weihnachten zu feiern - fern der Augen des Geheimdienstes.
Angesicht des Corona-Dramas und des regen Unwettergeschehens der letzten Jahre blickt keine*r mehr ganz ohne Sorgen in die Zukunft.
Und trotzdem gibt es Grund zur Hoffnung! Zum Beispiel erholte sich die Natur während der Lockdowns 2020/2021 in einem erstaunlichen Ausmaß.
Im STORYFELD erzählen wir Geschichten aus aller Welt: Von einem Weihnachten und Silvester der gemischten Gefühle.
So halten wird die Momente der Freude sowie Erkenntnisse fest. Kurz vor Jahresende fragen wir uns: Was können wir selbst bewirken?
STORYFELD Ruhrgebiet - (Essen)- Der Planet & I - Weihnachtsgeschichten
Sonntag der 19.12.2021, 11:00 - 12:30 Uhr
VOR ORT - im Stadtpark in Essen, Am Steeler Wasserturm, Laurentiusweg 83, 45276 Essen
Mit: Story-Moderatorin: Katrin Sasse, Gästen und Live-Musik
Teile deine Geschichten unterwegs an der frischen Lust im Stadtpark - in der Sprache deiner Wahl
Das Thema? Ein Weihnachten der gemischten Gefühle. Wir teilen Momente der Freude sowie Erkenntnis in Geschichten. Kurz vor Jahresende fragen wir uns: Wie können wir einzeln und gemeinsam dafür sorgen, dass das kommende Jahr für alle besser wird?
Wir freuen uns über die Teilnahme von Menschen aus aller Welt.
Deutsch-Arabisch und Deutsch-Farsi Dolmetscher*innen werden vor Ort sein.
STORYFELD Köln – der Planet & Ich - Weihnachtsgeschichten
Auf Deutsch, Arabisch und Englisch. Am 15. Dezember, um 19:30 Uhr
(2) STORYFELD Köln - Der Planet & Ich - Weihnachtsgeschichten | Facebook
Wegen den aktuellen Corona-Beschränkungen auf Zoom verlegt!!!
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/82705550503?pwd=RW44SDhhK0tCNVFZbU5NZk5qQTN1Zz09
Vom Weihnachten in Deutschland bis hin zu den vielen Neujahresfesten in Südostasien:
Von Anfang Dezember bis Ende Januar wird auf dem ganzen Planeten gefeiert.
Aber das fällt uns nicht immer und überall leicht.
Jede*r in Deutschland kennt den Druck, die Festtage im Kreis der Familie ohne Spannungen und Streit verbringen zu wollen.
So wie Menschen im Iran den Druck kennen, im Verborgenen Weihnachten zu feiern - fern der Augen des Geheimdienstes.
Angesicht des Corona-Dramas und des regen Unwettergeschehens der letzten Jahre blickt keine*r mehr ganz ohne Sorgen in die Zukunft.
Und trotzdem gibt es Grund zur Hoffnung! Zum Beispiel erholte sich die Natur während der Lockdowns 2020/2021 in einem erstaunlichen Ausmaß.
Im STORYFELD erzählen wir Geschichten aus aller Welt: Von einem Weihnachten und Silvester der gemischten Gefühle.
So halten wird die Momente der Freude sowie Erkenntnisse fest. Kurz vor Jahresende fragen wir uns: Was können wir selbst bewirken?
STORYFELD Frankfurt: Der Planet, Frieden & Ich
Montag 13.12.2021, um 19:30 Uhr, Eintritt frei.
STORYFELD Frankfurt - Der Planet, Frieden & Ich - Afghanistan, Deutschland | Facebook
Auf Deutsch, Arabisch und Farsi.
Wegen den aktuellen Corona-Beschränkungen auf Zoom verlegt!!!
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/88669874908?pwd=WHI2Z1ZJZWhpT3ZSQXJjdlQyc0xnQT09
Mit: Story-Moderatorin Shabana Maliki - Auf Deutsch, Farsi, Arabisch & Englisch. Mit Live-Musik.
STORYFELD ist Zeit für Reflektion. Eine Reise um die Welt im Jahr 2021 und in Geschichten. Wir halten Momente der Freude und Erkenntnis fest. Wir blicken zurück und nach vorn.
STORYFELD ist eine sinnliche Denkfabrik in der Geschichten statt Argumenten zu wichtigen Themen unserer Zeit werden. Am Anfang jeder der drei Runden hört das Publikum eine Impuls-Geschichte, dann wird im kleinen Kreis erzählt. Durch den Austausch von Geschichten aus der Gegenwart und der Vergangenheit stärken wir uns gegenseitig und stellen uns vor, wie sich eine Änderung unseres täglichen Verhaltens positiv auf den Planeten auswirken könnte.
Gefördert vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat sowie Neustart Kultur.
STORYFELD – der Planet & Ich: Weihnachtsgeschichten zwischen Angst & Freude
Termin: Mittwoch. 8. Dezember, um 19:00 Uhr (bis 21 Uhr).
Auf Deutsch, Arabisch und Farsi
Link zum Online Event (in Zoom mit Breakout-Räumen und Dolmetscher-Kabinen
https://us02web.zoom.us/j/87847826418?pwd=SE0rMWw3NjJRTzRYVWl6TXRIM2VYQT09
Moderation: Jule Richter
Vom Weihnachten in Deutschland bis hin zu den vielen Neujahresfesten in Südostasien:
Von Anfang Dezember bis Ende Januar wird auf dem ganzen Planeten gefeiert.
Aber das fällt uns nicht immer und überall leicht.
Jede*r in Deutschland kennt den Druck, die Festtage im Kreis der Familie ohne Spannungen und Streit verbringen zu wollen. So wie jede*r im Iran den Druck kennt, im Verborgenen Weihnachten zu feiern - fern der Augen des Geheimdienstes.
Angesicht des Corona-Dramas und des regen Unwettergeschehens der letzten Jahre blickt keine*r mehr ganz ohne Sorgen in die Zukunft.
Und trotzdem gibt es Grund zur Hoffnung! Zum Beispiel erholte sich die Natur während der Lockdowns 2020/2021 in einem erstaunlichen Ausmaß.
Im STORYFELD erzählen wir Geschichten aus aller Welt: Von einem Weihnachten und Silvester der gemischten Gefühle. So halten wird die Momente der Freude sowie Erkenntnisse fest. Kurz vor Jahresende fragen wir uns: Was können wir selbst bewirken? Wir stellen uns vor, wie sich eine Veränderung unseres täglichen Verhaltens positiv auf unseren Planeten und Leben im kommenden Jahr auswirken könnte.
STORYFELD – der Planet & Ich - Weihnachtsgeschichten
Auf Deutsch, Arabisch. Story-Moderatorin: Verena Maretzki https://www.maerena.de/
Do. 2. Dezember, 2021, 18:30 Uhr (bis 20:30) CLUBHOUSE Veranstaltung (Audio App)
Vom Weihnachten in Deutschland bis hin zu den vielen Neujahresfesten in Südostasien:
Von Anfang Dezember bis Ende Januar wird auf dem ganzen Planeten gefeiert.
Aber das fällt uns nicht immer und überall leicht.
Jede*r in Deutschland kennt den Druck, die Festtage im Kreis der Familie ohne Spannungen und Streit verbringen zu wollen.
So wie Menschen im Iran den Druck kennen, im Verborgenen Weihnachten zu feiern - fern der Augen des Geheimdienstes.
Angesicht des Corona-Dramas und des regen Unwettergeschehens der letzten Jahre blickt keine*r mehr ganz ohne Sorgen in die Zukunft.
Und trotzdem gibt es Grund zur Hoffnung! Zum Beispiel erholte sich die Natur während der Lockdowns 2020/2021 in einem erstaunlichen Ausmaß.
Im STORYFELD erzählen wir Geschichten aus aller Welt: Von einem Weihnachten und Silvester der gemischten Gefühle.
So halten wird die Momente der Freude sowie Erkenntnisse fest. Kurz vor Jahresende fragen wir uns: Was können wir selbst bewirken?
#STORYFELD Hannover - Die panweibliche Weltregierung.
Storyteller:innen und Publikum suchen nach den Führungsstilen der Zukunft.
Auf Deutsch und Farsi.
Am Montag 12.12.2022 um 18:30 Uhr
Im Autor:innenzentrum Hannover, Ihmepassage 4, 30449 Hannover
Mit Story-Moderatorin Sybilla Pütz & Gästen
mit Live Musik von Ehsan Ebrahimi, Santur
und Darya Baniamerian, Gitarre & Gesang.
Mit Geschichten Sybilla Pütz, Jasmin Arbabian-Vogel, und Darya Baniamerian.
#STORYFELD ist eine sinnliche Denkfabrik in Geschichten statt Argumenten.
Führen Frauen und queere Menschen anders? Wie werden die Führungsstile und Kommunikationsformen der Zukunft aussehen? Entsteht dadurch mehr Basisdemokratie - auch über Ländergrenzen hinweg?
Beim #STORYFELD gehen wir diesen Fragen gemeinsam mit Gast-Storyteller:innen und dem Publikum auf den Grund.
#STORYFELD ist ein Diskurs in “Geschichten statt Argumenten” zu den Themen unserer Zeit.
Jede der drei Erzähl-Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte und dann erzählt das Publikum.
Bei der 1. Runde tauschen wir "Ich" Geschichten, bei der 2ten "Wir" Geschichten und bei der 3. Runde
erfinden wir gemeinsam Zukunftsgeschichten aus.
Was erwartet Euch beim STORYFELD? Platz für Eure Geschichten. Unerwartete Erkenntnisse, spontane Genialitäten von allen und schlussendlich Mut zu Visionen!
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
#STORYFELD Hamburg - FLINTA* Weltregierung
Was ändert sich, wenn wir die patriarchale Machtstrukturen aufbrechen.Mut! Theater Hamburg, Amandastr. 53, 20357 Hamburg.
Do. 8. Dezember, 19:30 Uhr, auf Deutsch und Farsi.
Storytelling auf der Bühne und im Publikum – mit Live Musik
#STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten, statt Argumenten, zu den Themen unserer Zeit.
Globale Machtstrukturen sind überwiegend von cis-Männlichkeit geprägt und tragen maßgeblich zu Gewalt und Unterdrückung bei. Machtstrukturen beeinflussen wer gesehen wird und wer nicht, wessen Rechte berücksichtigt werden, wessen nicht; welche Perspektiven gehört werden und welche unsichtbar gemacht werden.
Was würde sich verändert, wenn globale Machtstrukturen mit queeren und FLINTA* Community Strukturen ersetzt werden würden? Welche Chancen ergeben sich daraus für die Gesellschaft als Ganzes? Wie können die patriarchale Machtstrukturen aufgebrochen werden? Wie werden die Führungsstile und Kommunikationsformen der Zukunft aussehen?
Im #STORYFELD Hamburg geht Moderatorin Alissa von Malachowski diesen Fragen gemeinsam mit den Gast-Storyteller:innen und dem Publikum auf den Grund.
Wir laden Euch zu einem Abend voller Geschichten jenseits von patriarchale Machtstrukturen ein – wir lassen uns gegenseitig an unseren Erfahrungen mit verschiedenen Arten des Community-bauens, des Zusammenseins und des Anleitens teilhaben. Wir laden Euch dazu ein, mit uns eine Utopie des Jahres 2042 zu kreieren, in der Inklusion und Intersektionalität das Fundament der Regierung darstellen.
Wie funktioniert ein #STORYFELD?
Es gibt drei Erzählrunden. Jede der drei Erzähl-Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte auf der Bühne und anschließend erzählt das Publikum in kleiner Runde. In der ersten Runde, der „Ich-Runde“, teilen wir Geschichten unserer eigenen Erfahrungen mit Kreation und Leitung jenseits von patriarchale Strukturen. In der zweiten Runde tauchen wir in “Wir-Geschichten“ von unseren Erfahrungen in Bewegungen, Community und Gesellschaft ein. In der dritten Runde entwerfen wir gemeinsam Zukunftsvisionen. Nach jeder Runde gibt es die Möglichkeit eine oder mehrere Geschichten aus jeder Kleinrunde mit dem ganzen Publikum auf der Bühne zu teilen.
Was erwartet Euch beim STORYFELD? Platz für Eure Geschichten. Ernstzunehmende sowie verspielte Beiträge zum aktuellen Diskurs. Unerwartete Erkenntnisse, spontane Ideen von allen, gegenseitige Inspiration – und schlussendlich Mut zu Visionen!
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
STORYFELD ist ein dreijähriges Projekt der Storytelling Arena – an 16 Standorten bundesweit (2020 – 2023).
Projektleitung & Dramaturgie: Rachel Clarke.
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Unsere Story Plattform findet Ihr hier: www.storyfelder.de
#STORYFELD Ruhrgebiet (Essen)
Die (Pan)Weibliche Weltregierung
Storyteller:innen und Publikum suchen nach den Führungsformen der Zukunft -
auf Deutsch, Arabisch, Englisch. Eintritt frei.
Freitag 2. Dezember 2022 um 19 Uhr (bis 21:20 Uhr)
Im Vielrespektzentrum, Rottstraße 24-26, 45127 Essen
#STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten statt Argumenten zu den Themen unserer Zeit.
Frauen und queere Menschen sind zunehmend im öffentlichen Raum und in Führungspositionen vertreten. Welche Chancen ergeben sich daraus für die Gesellschaft als Ganzes? Können die seit Jahrtausenden überwiegend von CIS Männern* geprägten Machtstrukturen in den nächsten Jahrzehnten aufgebrochen werden? Wie werden die Führungsstile und Kommunikationsformen der Zukunft aussehen?
Wenn Frauen, queere Menschen, Geflüchtete und Migrant:innen sowie junge Menschen im Parlament vertreten sind, wie lässt sich dann Diversität in unserer Gesellschaft verwirklichen? Entsteht dadurch mehr Demokratie und Teilhabe - auch über Ländergrenzen hinweg?
Im #STORYFELD Ruhrgebiet geht Moderatorin Katrin Sasse diesen Fragen gemeinsam mit ihren Gästen Sanaa Alneanat und Monira Wali und dem Publikum auf den Grund.
Jede der drei Erzähl-Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte und anschließend erzählt das Publikum in kleiner Runde. In der ersten Runde teilen wir Geschichten unserer Erfahrungen als und mit Führungspersönlichkeiten aus dem Berufsalltag. In der zweiten Runde “Wir” Geschichten von unseren Erfahrungen in Bewegungen und Organisationen. In der dritten Runde entwerfen wir gemeinsam Zukunftsvisionen. Eine oder mehrere Geschichte aus jeder Kleinrunde wird mit dem ganzen Publikum geteilt.
Was erwartet Euch beim STORYFELD? Platz für Eure Geschichten. Ernstzunehmende sowie verspielte Beiträge zum aktuellen Diskurs. Unerwartete Erkenntnisse, spontane Ideen von allen, gegenseitige Inspiration – und schlussendlich Mut zu Visionen!
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
STORYFELD ist ein dreijähriges Projekt der Storytelling Arena – an 16 Standorten bundesweit (2020 – 2023). Projektleitung & Dramaturgie: Rachel Clarke.
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.
Unsere Story Plattform finden Sie hier: www.storyfelder.de
*Cis-Mann/Cis-Frau werden diejenigen bezeichnet, deren Geschlechtsidentität dem Geschlecht entspricht, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.
#STORYFELD Ruhrgebiet (Dortmund)
Führen Frauen & Mädchen anders?
Gast-Storyteller:innen und Publikum suchen nach den Führungsformen der Zukunft -
Auf Deutsch, Arabisch, Englisch. Eintritt frei.
Mittwoch, 30 November um 18 Uhr (bis 20:15 Uhr)
Café im Fritz-Henßler-Haus, Geschwister- Scholl-Straße 33, 44135 Dortmund
Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten statt Argumenten zu den Themen unserer Zeit - in Dortmund für junge Menschen von 15 bis 27 Jahren.
Hast du schon Erfahrungen als Führungskraft? Fiel es dir leicht? Was für eine Art von Führungskraft bist du – locker, herzlich oder streng aber mit großer Klarheit? Macht es heutzutage einen Unterschied, ob es Mann oder Frau, Mädchen oder Junge ist, der:die ein Projekt leitet? Als Eltern, Firmenchefs, Tutor:innen an der Universität oder als Lehrer:innen in der Schule? Gibt es so etwas wie einen weiblichen oder männlichen Kommunikationsstil?
Mädchen übernehmen die Kontrolle und bestimmen ihre eigene Zukunft in einer Weise, die noch vor 30 Jahren nicht möglich war, und Frauen und queere Menschen sind zunehmend im öffentlichen Leben und in Führungspositionen vertreten. Welche Chancen ergeben sich daraus für die Gesellschaft als Ganzes? Ist die Zukunft weiblich oder etwas Drittes, das über all das hinausgeht?
Im #STORYFELD Dortmund geht die Moderatorin Kathi Ross diesen Fragen gemeinsam mit ihren Gästen und Euch, dem Publikum auf den Grund.
Was erwartet Euch beim STORYFELD? Platz für Eure Geschichten – in den drei Runden – Ich, Wir und Zukunft. Ernstzunehmende sowie verspielte Beiträge. Unerwartete Erkenntnisse, spontane Ideen von allen, gegenseitige Inspiration – und schlussendlich Mut zu Visionen!
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues.
STORYFELD ist ein dreijähriges Projekt der Storytelling Arena – an 16 Standorten bundesweit (2020 – 2023).
Projektleitung & Dramaturgie: Rachel Clarke.
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Unsere Story Plattform finden Sie hier: www.storyfelder.de
STORYFELD Köln - Die Weibliche Weltregierung
Auf Deutsch, Englisch und Arabisch. KOSTENLOS!
Am Sonntag, den 27. November, ab 18:30 im Kulturbunker Köln-Mülheim (Berliner Str. 20 · 51063 Köln)
#STORYFELD ist eine sinnliche Denkfabrik in Geschichten statt Argumenten.
Frauen und queere Menschen sind zunehmend im öffentlichen Raum und in Führungspositionen vertreten. Welche Chancen ergeben sich daraus für die Gesellschaft als Ganzes? Können die seit Jahrtausenden überwiegend von Männern geprägten Machtstrukturen in den nächsten Jahrzehnten aufgebrochen werden?
Wie werden die Führungsstile und Kommunikationsformen der Zukunft aussehen?
Wenn Frauen, queere Menschen und Migrant:innen im Parlament vertreten sind, wie lässt sich dann Diversität in unserer Gesellschaft verwirklichen? Entsteht dadurch mehr Basisdemokratie - auch über Ländergrenzen hinweg?
Beim #STORYFELD gehen wir diesen Fragen gemeinsam mit Gast-Storyteller:innen und dem Publikum auf den Grund.
#STORYFELD ist ein Diskurs in “Geschichten statt Argumenten” zu den Themen unserer Zeit. Was erwartet Euch beim STORYFELD? Platz für Eure Geschichten. Anspruch auf politische Korrektheit. Ernstzunehmende sowie verspielte Beiträge zum aktuellen Diskurs. Unerwartete Erkenntnisse, spontane Genialitäten und schlussendlich Mut zu Visionen!
Jede der drei Erzähl-Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte von den Gast-Storyteller:innen, anschließend erzählt das Publikum in kleiner Runde. In der ersten Runde teilen wir Geschichten unserer Erfahrungen mit Führungspersönlichkeiten aus dem Berufsalltag. In der zweiten Runde “Wir” Geschichten von Organisationen, Firmen oder Bewegungen. In der dritten Runde entwerfen wir in kleiner Zukunftsvisionen. Eine Geschichte aus jeder Kleinrunde wird mit dem ganzen Publikum geteilt.
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
#STORYFELD Erfurt
Die (Pan)Weibliche Weltregierung
Studio.Box am Theater Erfurt, Theaterplatz 1, 99084 Erfurt
Freitag, 25 November, 2022 um 18 Uhr (bis 20.15 Uhr)
#STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten statt Argumenten zu den Themen unserer Zeit.
Frauen und queere Menschen sind zunehmend im öffentlichen Raum und in Führungspositionen vertreten. Welche Chancen ergeben sich daraus für die Gesellschaft als Ganzes? Können die seit Jahrtausenden überwiegend von CIS Männern* geprägten Machtstrukturen in den nächsten Jahrzehnten aufgebrochen werden? Wie werden die Führungsstile und Kommunikationsformen der Zukunft aussehen?
Wenn Frauen, queere Menschen, Geflüchtete und Migrant:innen sowie junge Menschen im Parlament vertreten sind, wie lässt sich dann Diversität in unserer Gesellschaft verwirklichen? Entsteht dadurch mehr Demokratie und Teilhabe - auch über Ländergrenzen hinweg?
Im #STORYFELD Erfurt geht Moderatorin Carina Heidl diesen Fragen gemeinsam mit ihren Gästen und dem Publikum auf den Grund.
Jede der drei Erzähl-Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte und anschließend erzählt das Publikum in kleiner Runde. In der ersten Runde teilen wir Geschichten unserer Erfahrungen als und mit Führungspersönlichkeiten aus dem Berufsalltag. In der zweiten Runde “Wir” Geschichten von unseren Erfahrungen in Bewegungen und Organisationen. In der dritten Runde entwerfen wir gemeinsam Zukunftsvisionen. Eine oder mehrere Geschichte aus jeder Kleinrunde wird mit dem ganzen Publikum geteilt.
Was erwartet Euch beim STORYFELD? Platz für Eure Geschichten. Ernstzunehmende sowie verspielte Beiträge zum aktuellen Diskurs. Unerwartete Erkenntnisse, spontane Ideen von allen, gegenseitige Inspiration – und schlussendlich Mut zu Visionen!
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
STORYFELD ist ein dreijähriges Projekt der Storytelling Arena – an 16 Standorten bundesweit (2020 – 2023). Projektleitung & Dramaturgie: Rachel Clarke.
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.
Unsere Story Plattform finden Sie hier: www.storyfelder.de
*Cis-Mann/Cis-Frau werden diejenigen bezeichnet, deren Geschlechtsidentität dem Geschlecht entspricht, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.
#STORYFELD - Die panweibliche Weltregierung
Storyteller:innen und Publikum suchen nach den Führungsstilen der Zukunft.
Landestheater Eisenach,, 19:30 Uhr, 23. November 2022
Eintritt frei. Auf Deutsch und Arabisch. Theaterplatz 4-7, 99817 Eisenach, Thüringen.
#STORYFELD ist eine sinnliche Denkfabrik in Geschichten statt Argumenten.
Frauen und queere Menschen sind zunehmend im öffentlichen Raum und in Führungspositionen vertreten. Welche Chancen ergeben sich daraus für die Gesellschaft als Ganzes? Können die seit Jahrtausenden überwiegend von Männern geprägten Machtstrukturen in den nächsten Jahrzehnten aufgebrochen werden?
Wie werden die Führungsstile und Kommunikationsformen der Zukunft aussehen?
Wenn Frauen, queere Menschen und Migrant:innen im Parlament vertreten sind, wie lässt sich dann Diversität in unserer Gesellschaft verwirklichen? Entsteht dadurch mehr Basisdemokratie - auch über Ländergrenzen hinweg?
Beim #STORYFELD gehen wir diesen Fragen gemeinsam mit Gast-Storyteller:innen und dem Publikum auf den Grund.
#STORYFELD ist ein Diskurs in “Geschichten statt Argumenten” zu den Themen unserer Zeit. Was erwartet Euch beim STORYFELD? Platz für Eure Geschichten. Anspruch auf politische Korrektheit. Ernstzunehmende sowie verspielte Beiträge zum aktuellen Diskurs. Unerwartete Erkenntnisse, spontane Genialitäten und schlussendlich Mut zu Visionen!
Jede der drei Erzähl-Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte von den Gast-Storyteller:innen, anschließend erzählt das Publikum in kleiner Runde. In der ersten Runde teilen wir Geschichten unserer Erfahrungen mit Führungspersönlichkeiten aus dem Berufsalltag. In der zweiten Runde “Wir” Geschichten von Organisationen, Firmen oder Bewegungen. In der dritten Runde entwerfen wir in kleiner Zukunftsvisionen. Eine Geschichte aus jeder Kleinrunde wird mit dem ganzen Publikum geteilt.
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.
#STORYFELD Sachsen-Zittau - Die Weibliche Weltregierung
Auf Deutsch, Englisch und Arabisch, Eintritt frei!
Freitag, 11. November um 19:30 Uhr (bis 22:00 Uhr)
Eintritt frei, auf Deutsch, Arabisch und Englisch
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau-Görlitz
Foyer Zittau, Theater Zittau, Theaterring 12 02763 Zittau
Mit: Story-Moderator Tobias Schlüter & Gästen, und Live-Musik
Frauen und queere Menschen sind zunehmend im öffentlichen Raum und in Führungspositionen vertreten. Welche Chancen ergeben sich daraus für die Gesellschaft als Ganzes? Können die seit Jahrtausenden überwiegend von CIS Männern* geprägten Machtstrukturen in den nächsten Jahrzehnten aufgebrochen werden? Wie werden die Führungsstile und Kommunikationsformen der Zukunft aussehen?
Wenn Frauen, queere Menschen, Geflüchtete und Migrant:innen sowie junge Menschen im Parlament vertreten sind, wie lässt sich dann Diversität in unserer Gesellschaft verwirklichen? Entsteht dadurch mehr Basisdemokratie - auch über Ländergrenzen hinweg?
#STORYFELD ist ein Diskurs in “Geschichten statt Argumenten” zu den Themen unserer Zeit.
Jede der drei Erzähl-Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte anschließend erzählt das Publikum in kleiner Runde. In der ersten Runde teilen wir Geschichten unserer Erfahrungen mit Führungspersönlichkeiten aus dem Berufsalltag. In der zweiten Runde “Wir” Geschichten von Organisationen, Firmen oder Bewegungen. In der dritten Runde entwerfen wir in kleinen Zukunftsvisionen. Eine Geschichte aus jeder Kleinrunde wird mit dem ganzen Publikum geteilt.
Was erwartet Euch beim STORYFELD? Platz für Eure Geschichten. Ernstzunehmende sowie verspielte Beiträge zum aktuellen Diskurs. Unerwartete Erkenntnisse, spontane geniale Ideen von allen und schlussendlich Mut zu Visionen!
Hast du eine Zukunftsvision für eine verbessertes Zusammenleben? Teile sie mit uns beim #STORYFELD Ort oder erfinde gemeinsam mit uns spontan eine neue.
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
*Cis-Mann/Cis-Frau werden diejenigen bezeichnet, deren Geschlechtsidentität dem Geschlecht entspricht, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.
#STORYFELD - Die panweibliche Weltregierung
Storyteller:innen und Publikum suchen nach den Führungsstilen der Zukunft.
Auf Deutsch, Englisch und Arabisch. Free entry.
Salon an der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, am Halleschen Ufer, 10961 Berlin (U6)
Einlass 14:15 Uhr, Samstag 5. November, 2022
#STORYFELD ist eine sinnliche Denkfabrik in Geschichten statt Argumenten.
Frauen und queere Menschen sind zunehmend im öffentlichen Raum und in Führungspositionen vertreten. Welche Chancen ergeben sich daraus für die Gesellschaft als Ganzes? Können die seit Jahrtausenden überwiegend von Männern geprägten Machtstrukturen in den nächsten Jahrzehnten aufgebrochen werden?
Wie werden die Führungsstile und Kommunikationsformen der Zukunft aussehen?
Wenn Frauen, queere Menschen und Migrant:innen im Parlament vertreten sind, wie lässt sich dann Diversität in unserer Gesellschaft verwirklichen? Entsteht dadurch mehr Basisdemokratie - auch über Ländergrenzen hinweg?
Beim #STORYFELD gehen wir diesen Fragen gemeinsam mit Gast-Storyteller:innen und dem Publikum auf den Grund.
#STORYFELD ist ein Diskurs in “Geschichten statt Argumenten” zu den Themen unserer Zeit. Was erwartet Euch beim STORYFELD? Platz für Eure Geschichten. Anspruch auf politische Korrektheit. Ernstzunehmende sowie verspielte Beiträge zum aktuellen Diskurs. Unerwartete Erkenntnisse, spontane Genialitäten und schlussendlich Mut zu Visionen!
Jede der drei Erzähl-Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte von den Gast-Storyteller:innen, anschließend erzählt das Publikum in kleiner Runde. In der ersten Runde teilen wir Geschichten unserer Erfahrungen mit Führungspersönlichkeiten aus dem Berufsalltag. In der zweiten Runde “Wir” Geschichten von Organisationen, Firmen oder Bewegungen. In der dritten Runde entwerfen wir in kleiner Zukunftsvisionen. Eine Geschichte aus jeder Kleinrunde wird mit dem ganzen Publikum geteilt.
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.
Auf Deutsch, Englisch und Arabisch. KOSTENLOS!
Am Samstag, den 1. Oktober, auf dem Internationalen Frauen Theaterfestival Frankfurt
Eine Veranstaltung von protagon e. V.
Orber Str. 57, 60386 Frankfurt am Main
Mit Rachel Clarke, Shabana Maliki, Carina Heidl, Masa Nejadfallah und DJane Iona Hamilton
#STORYFELD ist eine sinnliche Denkfabrik in Geschichten statt Argumenten.
Frauen und queere Menschen sind zunehmend im öffentlichen Raum und in Führungspositionen vertreten. Welche Chancen ergeben sich daraus für die Gesellschaft als Ganzes? Können die seit Jahrtausenden überwiegend von Männern geprägten Machtstrukturen in den nächsten Jahrzehnten aufgebrochen werden?
Wie werden die Führungsstile und Kommunikationsformen der Zukunft aussehen?
Wenn Frauen, queere Menschen und Migrant:innen im Parlament vertreten sind, wie lässt sich dann Diversität in unserer Gesellschaft verwirklichen? Entsteht dadurch mehr Basisdemokratie - auch über Ländergrenzen hinweg?
Beim #STORYFELD gehen wir diesen Fragen gemeinsam mit Gast-Storyteller:innen und dem Publikum auf den Grund.
#STORYFELD ist ein Diskurs in “Geschichten statt Argumenten” zu den Themen unserer Zeit. Was erwartet Euch beim STORYFELD? Platz für Eure Geschichten. Anspruch auf politische Korrektheit. Ernstzunehmende sowie verspielte Beiträge zum aktuellen Diskurs. Unerwartete Erkenntnisse, spontane Genialitäten und schlussendlich Mut zu Visionen!
Jede der drei Erzähl-Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte von den Gast-Storyteller:innen, anschließend erzählt das Publikum in kleiner Runde. In der ersten Runde teilen wir Geschichten unserer Erfahrungen mit Führungspersönlichkeiten aus dem Berufsalltag. In der zweiten Runde “Wir” Geschichten von Organisationen, Firmen oder Bewegungen. In der dritten Runde entwerfen wir in kleiner Zukunftsvisionen. Eine Geschichte aus jeder Kleinrunde wird mit dem ganzen Publikum geteilt.
"Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat"
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
Auf Deutsch, Englisch und Arabisch. KOSTENLOS!
Am Montag, den 12. September, um 19 Uhr in der ACC Galerie Weimar (Burgplatz 1 + 2 D-99423 Weimar)
In German and Farsi, with Live Music
#STORYFELD ist eine sinnliche Denkfabrik in Geschichten statt Argumenten.
Frauen und queere Menschen sind zunehmend im öffentlichen Raum und in Führungspositionen vertreten. Welche Chancen ergeben sich daraus für die Gesellschaft als Ganzes? Können die seit Jahrtausenden überwiegend von Männern geprägten Machtstrukturen in den nächsten Jahrzehnten aufgebrochen werden?
Wie werden die Führungsstile und Kommunikationsformen der Zukunft aussehen?
Wenn Frauen, queere Menschen und Migrant:innen im Parlament vertreten sind, wie lässt sich dann Diversität in unserer Gesellschaft verwirklichen? Entsteht dadurch mehr Basisdemokratie - auch über Ländergrenzen hinweg?
Beim #STORYFELD gehen wir diesen Fragen gemeinsam mit Gast-Storyteller:innen und dem Publikum auf den Grund.
#STORYFELD ist ein Diskurs in “Geschichten statt Argumenten” zu den Themen unserer Zeit. Was erwartet Euch beim STORYFELD? Platz für Eure Geschichten. Anspruch auf politische Korrektheit. Ernstzunehmende sowie verspielte Beiträge zum aktuellen Diskurs. Unerwartete Erkenntnisse, spontane Genialitäten und schlussendlich Mut zu Visionen!
Jede der drei Erzähl-Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte von den Gast-Storyteller:innen, anschließend erzählt das Publikum in kleiner Runde. In der ersten Runde teilen wir Geschichten unserer Erfahrungen mit Führungspersönlichkeiten aus dem Berufsalltag. In der zweiten Runde “Wir” Geschichten von Organisationen, Firmen oder Bewegungen. In der dritten Runde entwerfen wir in kleiner Zukunftsvisionen. Eine Geschichte aus jeder Kleinrunde wird mit dem ganzen Publikum geteilt.
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
#STORYFELD Sachsen (Görlitz) – Gemeinsam
meine – deine - unsere Identität-en
auf Deutsch, Englisch und Arabisch u.a.
Eintritt frei!
Mit: Tobias Schlüter
Am Freitag, den 12. November, ab 19:00 im Gerhart Hauptmann Theater
Spielstätte Apollo Theater, Hospitalstr. 2, 02628 Görlitz
Wie viel "ich" und wie viel "wir" ist dir im Alltag wichtig? Zelebrierst du offen deine Individualität oder bist du am glücklichsten in einer Gruppe? Welche Gemeinsamkeiten mit anderen sind dir innerhalb und außerhalb des Freundes- und Familienkreises wichtig? Individualität ist der Schlüsselfaktor, der unsere Identität und Identitäten hier in Deutschland prägt. Wir genießen - zumindest in unserer Freizeit - viele Freiheiten, um unsere Identität zu schaffen und zu gestalten - auch wenn größere Veränderungen oft auf den Widerstand von Freunden und Familie stoßen.
#STORYFELD ist eine mehrsprachige Denkfabrik in „Geschichten statt Argumenten“ zu den Themen unserer Zeit, eine Plattform für digitale Storys, und ein 3-jähriges bundesweites Projekt. Jede der drei Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte, anschließend erzählt und diskutiert das Publikum in kleiner Runde – wer möchte, erzählt auch vor versammeltem Publikum.
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
storyfelder.de
#STORYFELD Weimar – Gemeinsam
meine – deine - unsere Identität-en
Auf Deutsch, Englisch und Arabisch u.a.
Eintritt frei!
Am Montag, den 11. Juli, ab 19:00 in der ACC Galerie Weimar, Burgplatz 1 + 2, 99423 Weimar.
Wie viel "ich" und wie viel "wir" ist dir im Alltag wichtig? Zelebrierst du offen deine Individualität oder bist du am glücklichsten in einer Gruppe? Welche Gemeinsamkeiten mit anderen sind dir innerhalb und außerhalb des Freundes- und Familienkreises wichtig? Individualität ist der Schlüsselfaktor, der unsere Identität und Identitäten hier in Deutschland prägt. Wir genießen - zumindest in unserer Freizeit - viele Freiheiten, um unsere Identität zu schaffen und zu gestalten - auch wenn größere Veränderungen oft auf den Widerstand von Freunden und Familie stoßen.
#STORYFELD ist eine mehrsprachige Denkfabrik in „Geschichten statt Argumenten“ zu den Themen unserer Zeit, eine Plattform für digitale Storys, und ein 3-jähriges bundesweites Projekt. Jede der drei Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte, anschließend erzählt und diskutiert das Publikum in kleiner Runde – wer möchte, erzählt auch vor versammeltem Publikum.
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
storyfelder.de
#STORYFELD Hamburg – Gemeinsam
meine – deine - unsere Identität-en
Auf Deutsch, Englisch und Arabisch u.a.
Eintritt frei!
Am Samstag, den 13. August, ab 19:00 imMut Theater, Amandastraße 58, 20357 Hamburg. Mit Mohammad Abou Chucker & Gästen
Wie viel "ich" und wie viel "wir" ist dir im Alltag wichtig? Zelebrierst du offen deine Individualität oder bist du am glücklichsten in einer Gruppe? Welche Gemeinsamkeiten mit anderen sind dir innerhalb und außerhalb des Freundes- und Familienkreises wichtig? Individualität ist der Schlüsselfaktor, der unsere Identität und Identitäten hier in Deutschland prägt. Wir genießen - zumindest in unserer Freizeit - viele Freiheiten, um unsere Identität zu schaffen und zu gestalten - auch wenn größere Veränderungen oft auf den Widerstand von Freunden und Familie stoßen.
#STORYFELD ist eine mehrsprachige Denkfabrik in „Geschichten statt Argumenten“ zu den Themen unserer Zeit, eine Plattform für digitale Storys, und ein 3-jähriges bundesweites Projekt. Jede der drei Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte, anschließend erzählt und diskutiert das Publikum in kleiner Runde – wer möchte, erzählt auch vor versammeltem Publikum.
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
storyfelder.de
Programm - MUT! Theater (muttheater.de)
#STORYFELD Hamburg, Gemeinsam, Unsere Identitäten | Facebook
#STORYFELD Ruhrgebiet (Essen) – Gemeinsam
meine – deine - unsere Identität-en
Auf Deutsch, Englisch und Arabisch u.a.
Eintritt frei!
Am Mittwoch, den 17. August, ab 19:30 im Unperfekthaus, Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen.
Wie viel "ich" und wie viel "wir" ist dir im Alltag wichtig? Zelebrierst du offen deine Individualität oder bist du am glücklichsten in einer Gruppe? Welche Gemeinsamkeiten mit anderen sind dir innerhalb und außerhalb des Freundes- und Familienkreises wichtig? Individualität ist der Schlüsselfaktor, der unsere Identität und Identitäten hier in Deutschland prägt. Wir genießen - zumindest in unserer Freizeit - viele Freiheiten, um unsere Identität zu schaffen und zu gestalten - auch wenn größere Veränderungen oft auf den Widerstand von Freunden und Familie stoßen.
#STORYFELD ist eine mehrsprachige Denkfabrik in „Geschichten statt Argumenten“ zu den Themen unserer Zeit, eine Plattform für digitale Storys, und ein 3-jähriges bundesweites Projekt. Jede der drei Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte, anschließend erzählt und diskutiert das Publikum in kleiner Runde – wer möchte, erzählt auch vor versammeltem Publikum.
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
storyfelder.de
STORYFELD Köln - Gemeinsam
Auf Deutsch, Englisch und Arabisch. KOSTENLOS!
Am Donnerstag, den 25. August um 19:30 im Kulturbunker Köln-Mülheim (Berliner Str. 20 · 51063 Köln)
Wie viel "ich" und wie viel "wir" ist dir im Alltag wichtig? Zelebrierst du offen deine Individualität oder bist du am glücklichsten in einer Gruppe? Welche Gemeinsamkeiten mit anderen sind dir innerhalb und außerhalb des Freundes- und Familienkreises wichtig?
Individualität ist ein wichtiger Teil unserer Identität(en) hier in Deutschland. Wir genießen viel Spielraum, zumindest in unserer Freizeit, um sie zu gestalten und auszuleben.
Manchmal wenn wir unsere Gemeinsamkeiten betonen, betreiben wir damit Gleichmacherei. Nicht alle Menschen, die in Deutschland leben, haben die gleichen Chancen und Rechte. Zuschreibungen wie "Nationalität" entscheiden über Bleiberecht, Arbeitsplatz oder Wohnraum.
#STORYFELD ist eine mehrsprachige Denkfabrik in „Geschichten statt Argumenten“ zu den Themen unserer Zeit, eine Plattform für digitale Storys, und ein 3-jähriges bundesweites Projekt.
Jede der drei Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte, anschließend erzählt und diskutiert das Publikum in kleiner Runde – wer möchte, erzählt auch vor versammeltem Publikum.
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues! storyfelder.de - die Story-Plattform.
#STORYFELD Berlin – Gemeinsam
meine – deine - unsere Identität-en
Auf Deutsch, Englisch und Arabisch u.a.
Eintritt frei!
Am Samstag, den 27. Juli, ab 15:00 Uhr in der Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin
Wie viel "ich" und wie viel "wir" ist dir im Alltag wichtig? Zelebrierst du offen deine Individualität oder bist du am glücklichsten in einer Gruppe? Welche Gemeinsamkeiten mit anderen sind dir innerhalb und außerhalb des Freundes- und Familienkreises wichtig? Individualität ist der Schlüsselfaktor, der unsere Identität und Identitäten hier in Deutschland prägt. Wir genießen - zumindest in unserer Freizeit - viele Freiheiten, um unsere Identität zu schaffen und zu gestalten - auch wenn größere Veränderungen oft auf den Widerstand von Freunden und Familie stoßen.
#STORYFELD ist eine mehrsprachige Denkfabrik in „Geschichten statt Argumenten“ zu den Themen unserer Zeit, eine Plattform für digitale Storys, und ein 3-jähriges bundesweites Projekt. Jede der drei Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte, anschließend erzählt und diskutiert das Publikum in kleiner Runde – wer möchte, erzählt auch vor versammeltem Publikum.
(20+) #Storyfeld Berlin | Gemeinsam - Unsere Identitäten | Facebook
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
storyfelder.de
#STORYFELD Rheinpfalz (Koblenz) – Gemeinsam! Unsere Identitäten
auf Deutsch, Englisch und Arabisch u.a. Eintritt frei!
Am Samstag, den 17. Septemeber, ab 18:00 im Theater Koblenz.
Clemensstraße 5, 56068 Koblenz
Wie viel "ich" und wie viel "wir" ist dir im Alltag wichtig? Zelebrierst du offen deine Individualität oder bist du am glücklichsten in einer Gruppe? Welche Gemeinsamkeiten mit anderen sind dir innerhalb und außerhalb des Freundes- und Familienkreises wichtig? Individualität ist der Schlüsselfaktor, der unsere Identität und Identitäten hier in Deutschland prägt. Wir genießen - zumindest in unserer Freizeit - viele Freiheiten, um unsere Identität zu schaffen und zu gestalten - auch wenn größere Veränderungen oft auf den Widerstand von Freunden und Familie stoßen.
#STORYFELD ist eine mehrsprachige Denkfabrik in „Geschichten statt Argumenten“ zu den Themen unserer Zeit, eine Plattform für digitale Storys, und ein 3-jähriges bundesweites Projekt. Jede der drei Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte, anschließend erzählt und diskutiert das Publikum in kleiner Runde – wer möchte, erzählt auch vor versammeltem Publikum.
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
storyfelder.de
#STORYFELD Thüringen (Eisenach) – Gemeinsam
meine – deine - unsere Identität-en
auf Deutsch, Englisch und Arabisch u.a.
Eintritt frei!
Am Freitag, den 23. September, ab 19:00 in der Kleinkunstbühne, Landestheater Eisenach.
Katharinenstraße 149, 99817 Eisenach
Wie viel "ich" und wie viel "wir" ist dir im Alltag wichtig? Zelebrierst du offen deine Individualität oder bist du am glücklichsten in einer Gruppe? Welche Gemeinsamkeiten mit anderen sind dir innerhalb und außerhalb des Freundes- und Familienkreises wichtig? Individualität ist der Schlüsselfaktor, der unsere Identität und Identitäten hier in Deutschland prägt. Wir genießen - zumindest in unserer Freizeit - viele Freiheiten, um unsere Identität zu schaffen und zu gestalten - auch wenn größere Veränderungen oft auf den Widerstand von Freunden und Familie stoßen.
#STORYFELD ist eine mehrsprachige Denkfabrik in „Geschichten statt Argumenten“ zu den Themen unserer Zeit, eine Plattform für digitale Storys, und ein 3-jähriges bundesweites Projekt. Jede der drei Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte, anschließend erzählt und diskutiert das Publikum in kleiner Runde – wer möchte, erzählt auch vor versammeltem Publikum.
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
storyfelder.de
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.
#STORYFELD Hannover – Gemeinsam
meine – deine - unsere Identität-en
auf Deutsch, Englisch und Arabisch u.a.
Eintritt frei!
Mit: Verena Marezki, Kadir Özdemir und Rachel Clarke
Am Mittwoch, den 28. September, ab 19:30 im Kulturzentrum Pavillon · Lister Meile 4 · 30161 Hannover
Wie viel "ich" und wie viel "wir" ist dir im Alltag wichtig? Zelebrierst du offen deine Individualität oder bist du am glücklichsten in einer Gruppe? Welche Gemeinsamkeiten mit anderen sind dir innerhalb und außerhalb des Freundes- und Familienkreises wichtig? Individualität ist der Schlüsselfaktor, der unsere Identität und Identitäten hier in Deutschland prägt. Wir genießen - zumindest in unserer Freizeit - viele Freiheiten, um unsere Identität zu schaffen und zu gestalten - auch wenn größere Veränderungen oft auf den Widerstand von Freunden und Familie stoßen.
#STORYFELD ist eine mehrsprachige Denkfabrik in „Geschichten statt Argumenten“ zu den Themen unserer Zeit, eine Plattform für digitale Storys, und ein 3-jähriges bundesweites Projekt. Jede der drei Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte, anschließend erzählt und diskutiert das Publikum in kleiner Runde – wer möchte, erzählt auch vor versammeltem Publikum.
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
storyfelder.de
#STORYFELD Frankfurt – Gemeinsam! Unsere Identitäten
auf Deutsch, Englisch und Arabisch u.a. Eintritt frei!
Am Donnerstag, den 29. September, ab 19:00
Internationales Theater FFM
Hanauer Landstr. 5 - 7 (Zoo-Passage), 60314 Frankfurt/Main
Wie viel "ich" und wie viel "wir" ist dir im Alltag wichtig? Zelebrierst du offen deine Individualität oder bist du am glücklichsten in einer Gruppe? Welche Gemeinsamkeiten mit anderen sind dir innerhalb und außerhalb des Freundes- und Familienkreises wichtig? Individualität ist der Schlüsselfaktor, der unsere Identität und Identitäten hier in Deutschland prägt. Wir genießen - zumindest in unserer Freizeit - viele Freiheiten, um unsere Identität zu schaffen und zu gestalten - auch wenn größere Veränderungen oft auf den Widerstand von Freunden und Familie stoßen.
#STORYFELD ist eine mehrsprachige Denkfabrik in „Geschichten statt Argumenten“ zu den Themen unserer Zeit, eine Plattform für digitale Storys, und ein 3-jähriges bundesweites Projekt. Jede der drei Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte, anschließend erzählt und diskutiert das Publikum in kleiner Runde – wer möchte, erzählt auch vor versammeltem Publikum.
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
storyfelder.de
#STORYFELD Erfurt – Gemeinsam! Unsere Identitäten
auf Deutsch, Englisch und Arabisch u.a. Eintritt frei!
Am Freitag, den 14. Oktober, ab 18:00 in der Studiobox Theater Erfurt, Theaterpl. 1, 99084 Erfurt
Wie viel "ich" und wie viel "wir" ist dir im Alltag wichtig? Zelebrierst du offen deine Individualität oder bist du am glücklichsten in einer Gruppe? Welche Gemeinsamkeiten mit anderen sind dir innerhalb und außerhalb des Freundes- und Familienkreises wichtig? Individualität ist der Schlüsselfaktor, der unsere Identität und Identitäten hier in Deutschland prägt. Wir genießen - zumindest in unserer Freizeit - viele Freiheiten, um unsere Identität zu schaffen und zu gestalten - auch wenn größere Veränderungen oft auf den Widerstand von Freunden und Familie stoßen.
#STORYFELD ist eine mehrsprachige Denkfabrik in „Geschichten statt Argumenten“ zu den Themen unserer Zeit, eine Plattform für digitale Storys, und ein 3-jähriges bundesweites Projekt. Jede der drei Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte, anschließend erzählt und diskutiert das Publikum in kleiner Runde – wer möchte, erzählt auch vor versammeltem Publikum.
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
storyfelder.de
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.
#STORYFELD Heidelberg – Gemeinsam! Unsere Identitäten
auf Deutsch, Englisch und Arabisch u.a. Eintritt frei!
Am Samstag, den 22. Oktober, um 20 Uhr im Theater Heidelberg, Theaterstraße 10, 69117 Heidelberg
Wie viel "ich" und wie viel "wir" ist dir im Alltag wichtig? Zelebrierst du offen deine Individualität oder bist du am glücklichsten in einer Gruppe? Welche Gemeinsamkeiten mit anderen sind dir innerhalb und außerhalb des Freundes- und Familienkreises wichtig? Individualität ist der Schlüsselfaktor, der unsere Identität und Identitäten hier in Deutschland prägt. Wir genießen - zumindest in unserer Freizeit - viele Freiheiten, um unsere Identität zu schaffen und zu gestalten - auch wenn größere Veränderungen oft auf den Widerstand von Freunden und Familie stoßen.
#STORYFELD ist eine mehrsprachige Denkfabrik in „Geschichten statt Argumenten“ zu den Themen unserer Zeit, eine Plattform für digitale Storys, und ein 3-jähriges bundesweites Projekt. Jede der drei Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte, anschließend erzählt und diskutiert das Publikum in kleiner Runde – wer möchte, erzählt auch vor versammeltem Publikum.
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
storyfelder.de
#STORYFELD Dortmund – Gemeinsam! Unsere Identitäten
auf Deutsch, Englisch und Arabisch u.a. Eintritt frei!
Am Sonntag, den 23. Oktober, ab 17:00 imFitz-Henßler-Haus Dortmund, Cafehaus Bühne, Geschwister-Scholl-Straße 33, 44135 Dortmund.
Wie viel "ich" und wie viel "wir" ist dir im Alltag wichtig? Zelebrierst du offen deine Individualität oder bist du am glücklichsten in einer Gruppe? Welche Gemeinsamkeiten mit anderen sind dir innerhalb und außerhalb des Freundes- und Familienkreises wichtig? Individualität ist der Schlüsselfaktor, der unsere Identität und Identitäten hier in Deutschland prägt. Wir genießen - zumindest in unserer Freizeit - viele Freiheiten, um unsere Identität zu schaffen und zu gestalten - auch wenn größere Veränderungen oft auf den Widerstand von Freunden und Familie stoßen.
#STORYFELD ist eine mehrsprachige Denkfabrik in „Geschichten statt Argumenten“ zu den Themen unserer Zeit, eine Plattform für digitale Storys, und ein 3-jähriges bundesweites Projekt. Jede der drei Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte, anschließend erzählt und diskutiert das Publikum in kleiner Runde – wer möchte, erzählt auch vor versammeltem Publikum.
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
storyfelder.de
STORYFELD Köln - Das Klima & Ich
Am Mi. 29 Juni um 19:30 Uhr
Kulturbunker Köln-Mülheim (Berliner Str. 20 · 51063 Köln)
Storyteller:innen und Publikum erkunden
einen eigenen Beitrag zur Verlangsamung des Klimawandels.
Auf Deutsch, Englisch und Arabisch. KOSTENLOS!
Lokale Klima-Aktivist:innen aller Generationen berichten über ihre Erfahrungen aus der
aus der grünen Bewegung jetzt und in den letzten Jahren. Wir gehen konkreten Lösungen in Geschichten auf den Grund. Was wird bereits getan? Was können wir als Einzelne, als Gemeinschaft lokal, bundes- und weltweit tun, um den Klimawandel zu verlangsamen?
Jede der drei Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte, anschließend erzählt und diskutiert das Publikum in kleiner Runde – wer möchte, kann im Anschluss eine Geschichte im großen Raum vor versammeltem Publikum vorstellen.
Was erwartet Euch beim STORYFELD? Platz für Eure Geschichten. Anspruch auf politische Korrektheit. Ernstzunehmende sowie verspielte Beiträge zum aktuellen Diskurs. Unerwartete Erkenntnisse, spontane Genialität von allen - und schlussendlich Mut zu Visionen!
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
Bild von Julia B. Nowikowa. https://www.artconnect.com/julia-b-n
#STORYFELD Ruhrgebiet (Essen) – das Klima & Ich
Ein Dialog in Geschichten statt Argumenten
Mo. 21.06. um 19:00 - 21:30 Uhr
Unperfekthaus, Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen.
Eine Veranstaltung der Storytelling Arena
Auf Deutsch, Arabisch und Englisch.
Mit Story-Moderatorin Katrin Sasse & Gästen.
Es wird stürmischer und der Klimawandel hinterlässt ihre Spuren - auch hier im Ruhrgebiet.
Wer ist wo aktiv geworden für die Erhaltung der Schönheit unseres Planeten – und unserer Stadt und Region?
Das #STORYFELD ist eine grüne Denkfabrik in "Geschichten statt Argumenten" zu den Themen unserer Zeit. Im Frühjahr 2022 dreht sich alles um unsere Beziehung zu unserer Erde. Aktive Menschen aller Generationen aus Sachsen erzählen von inspirierenden Erlebnissen in der Natur - sowie von ihren Erfahrungen in der grünen Bewegung. Was bewirken sie dabei Positives für unseren Planeten? Was können wir als Einzelne und zusammen lokal, regional, landesweit und global tun, um den Klimawandel zu bremsen?
Jede der drei Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte von unserem Storytelling-Team, anschließend erzählt und diskutiert das Publikum in kleiner Runde – wer möchte, kann im Anschluss eine Geschichte in der großen Runde vorstellen. Was können Sie beim STORYFELD erwarten? Raum für Ihre Geschichten. Den Anspruch, politisch korrekt zu sein. Ernste, aber auch spielerische Beiträge zum aktuellen Diskurs. Unerwartete Einsichten, spontaner Erfindungsreichtum von allen - und schließlich Mut zur Vision!
Die Veranstaltungsreihe findet zeitgleich an 16 Orten in ganz Deutschland statt. So erhalten wir ein Stimmungsbild zum Thema "Klima & Ich" sowie Anregungen und Lösungen aus ganz Deutschland.
Unsere Story-Plattform https://storyfelder.de/
Bilder der Reihe von der Malerin / Bühnenbildnerin / Grafikerin
Julia B. Nowikowa https://www.julia-b-nowikowa.com/
#STORYFELD Hamburg – das Klima & Ich
Ein Dialog in Geschichten statt Argumenten
Am Samstag, den 18. Juni, 19:30 - 22:00 Uhr
im Mut! Theater Amandastraße 58, 20357 Hamburg
Eine Veranstaltung der Storytelling Arena
Auf Deutsch, Arabisch und Englisch.
Es wird stürmischer und der Klimawandel hinterlässt ihre Spuren - auch hier im Mut Theater. Wer ist wo aktiv geworden für die Erhaltung der Schönheit unseres Planeten – und unserer Stadt? Das #STORYFELD ist eine grüne Denkfabrik in "Geschichten statt Argumenten" zu den Themen unserer Zeit. Im Frühjahr 2022 dreht sich alles um unsere Beziehung zu unserer Erde. Aktive Menschen aller Generationen aus Hamburg erzählen von inspirierenden Erlebnissen in der Natur - sowie von ihren Erfahrungen in der grünen Bewegung. Was bewirken sie dabei Positives für unseren Planeten? Was können wir als Einzelne und zusammen lokal, regional, landesweit und global tun, um den Klimawandel zu bremsen?
Jede der drei Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte von unserem Storytelling-Team, anschließend erzählt und diskutiert das Publikum in kleiner Runde – wer möchte, kann im Anschluss eine Geschichte in der großen Runde vorstellen. Was können Sie beim STORYFELD erwarten? Raum für Ihre Geschichten. Den Anspruch, politisch korrekt zu sein. Ernste, aber auch spielerische Beiträge zum aktuellen Diskurs. Unerwartete Einsichten, spontaner Erfindungsreichtum von allen - und schließlich Mut zur Vision! Angeleitet mit Herz und Verstand von Erzählkünstlerin Isabel Metzger.
Die Veranstaltungsreihe findet zeitgleich an 16 Orten in ganz Deutschland statt. So erhalten wir ein Stimmungsbild zum Thema "Klima & Ich" sowie Anregungen und Lösungen aus ganz Deutschland.
Unsere Story-Plattform https://storyfelder.de/
Bild von Julia B. Nowikowa, https://www.julia-b-nowikowa.com/
#STORYFELD Weimar – Das Klima und Ich
Montag, 13. Juni 2022, 19:00 Uhr,
Burg
gplatz 1 + 2, 99423 Weimar
Auf deutsch und ukrainisch.
Eintritt frei, einfach vorbeikommen!
Ein gesellschaftlicher Austausch mit Musik und persönlichen Geschichten!
Beim #STORYFELD wollen wir uns mit Musik und persönlichen Geschichten zu den Themen unserer Zeit austauschen.
Diesmal geht es um unsere Beziehung zu unserer Erde und den Klimawandel!
Gäste und Publikum erzählen von ihren persönlichen Erlebnissen mit der Natur und wie sie sich für das Klima engagieren. Was kann jede*r von uns tun, um den Klimawandel zu bremsen? Mit Musik und Geschichten auf der Bühne als Impulsen - anschließend kommt ihr mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch! Wer möchte, kann im Anschluss vor dem Publikum seine Geschichte erzählen.
Diese Veranstaltungsreihe findet zeitgleich an 16 Orten in ganz Deutschland statt. So erhalten wir ein Stimmungsbild zum Thema "Klima & Ich" sowie Anregungen und Lösungen aus ganz Deutschland.
Gefördert vom Bundesministerium des Innern und für Heimat.
Bild von Julia B. Nowikowa, https://www.julia-b-nowikowa.com/
#STORYFELD Hannover – das Klima & Ich
Ein Dialog in Geschichten statt Argumenten
Am Montag, den 23. Mai, 19:30 - 22:00 Uhr
Kulturzentrum Pavillon · Lister Meile 4 · 30161 Hannover
Eintritt frei!
Eine Veranstaltung der Storytelling Arena
Auf Deutsch, Arabisch und Englisch.
Es wird stürmischer und der Klimawandel hinterlässt ihre Spuren - auch hier in Kulturzentrum Hannover Wer ist wo aktiv geworden für die Erhaltung der Schönheit unseres Planeten – und unserer Stadt?
Das #STORYFELD ist eine grüne Denkfabrik in "Geschichten statt Argumenten" zu den Themen unserer Zeit. Im Frühjahr 2022 dreht sich alles um unsere Beziehung zu unserer Erde. Aktive Menschen aller Generationen aus Hannover erzählen von inspirierenden Erlebnissen in der Natur - sowie von ihren Erfahrungen in der grünen Bewegung. Was bewirken sie dabei Positives für unseren Planeten? Was können wir als Einzelne und zusammen lokal, regional, landesweit und global tun, um den Klimawandel zu bremsen?
Jede der drei Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte von unserem Storytelling-Team, anschließend erzählt und diskutiert das Publikum in kleiner Runde – wer möchte, kann im Anschluss eine Geschichte in der großen Runde vorstellen. Was können Sie beim STORYFELD erwarten? Raum für Ihre Geschichten. Den Anspruch, politisch korrekt zu sein. Ernste, aber auch spielerische Beiträge zum aktuellen Diskurs. Unerwartete Einsichten, spontaner Erfindungsreichtum von allen - und schließlich Mut zur Vision! Angeleitet mit Herz und Verstand von Erzählkünstlerin Verena Maretzki.
Die Veranstaltungsreihe findet zeitgleich an 16 Orten in ganz Deutschland statt. So erhalten wir ein Stimmungsbild zum Thema "Klima & Ich" sowie Anregungen und Lösungen aus ganz Deutschland.
Unsere Story-Plattform https://storyfelder.de/
https://pavillon-hannover.de/corona-infos
Bild von Julia B. Nowikowa, https://www.julia-b-nowikowa.com/
#STORYFELD Thüringen (Erfurt) – das Klima & Ich
Ein Dialog in Geschichten statt Argumenten
Am Samstag, den 14. Mai, 15:00 - 17:30 Uhr.
Im Studiobox, Theater Erfurt, Theaterplatz 1
99084 Erfurt.
Eingang über Maximilian-Welsch-Str.
Eine Kooperation zwischen der Storytelling Arena, Schloss Tonndorf e.G.
Studiobox Theater Erfurt und der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen.
Story-Moderator Thomas Meier, Mit-Founder of Tonndorf Castle Community and guests.
Auf Deutsch, Arabisch und Englisch.
Es wird stürmischer und der Klimawandel hinterlässt ihre Spuren - auch hier im Mut Theater. Wer ist wo aktiv geworden für die Erhaltung der Schönheit unseres Planeten – und unserer Stadt? Das #STORYFELD ist eine grüne Denkfabrik in "Geschichten statt Argumenten" zu den Themen unserer Zeit. Im Frühjahr 2022 dreht sich alles um unsere Beziehung zu unserer Erde. Aktive Menschen aller Generationen aus Thüringen erzählen von inspirierenden Erlebnissen in der Natur - sowie von ihren Erfahrungen in der grünen Bewegung. Was bewirken sie dabei Positives für unseren Planeten? Was können wir als Einzelne und zusammen lokal, regional, landesweit und global tun, um den Klimawandel zu bremsen?
Jede der drei Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte von unserem Storytelling-Team, anschließend erzählt und diskutiert das Publikum in kleiner Runde – wer möchte, kann im Anschluss eine Geschichte in der großen Runde vorstellen. Was können Sie beim STORYFELD erwarten? Raum für Ihre Geschichten. Den Anspruch, politisch korrekt zu sein. Ernste, aber auch spielerische Beiträge zum aktuellen Diskurs. Unerwartete Einsichten, spontaner Erfindungsreichtum von allen - und schließlich Mut zur Vision! Angeleitet mit Herz und Verstand.
Die Veranstaltungsreihe findet zeitgleich an 16 Orten in ganz Deutschland statt. So erhalten wir ein Stimmungsbild zum Thema "Klima & Ich" sowie Anregungen und Lösungen aus ganz Deutschland.
Unsere Story-Plattform https://storyfelder.de/
#STORYFELD Sachsen (Görlitz) – das Klima & Ich
Ein Dialog in Geschichten statt Argumenten
Am Fr, den 29. April, 19:30 - 22:00 Uhr
Gerhart Hauptmann Theater
Spielstätte Apollo Theater, Hospitalstr. 2, 02628 Görlitz
Eine Veranstaltung der Storytelling Arena
Auf Deutsch, Arabisch und Englisch.
Es wird stürmischer und der Klimawandel hinterlässt ihre Spuren - auch hier im Mut Theater. Wer ist wo aktiv geworden für die Erhaltung der Schönheit unseres Planeten – und unserer Stadt? Das #STORYFELD ist eine grüne Denkfabrik in "Geschichten statt Argumenten" zu den Themen unserer Zeit. Im Frühjahr 2022 dreht sich alles um unsere Beziehung zu unserer Erde. Aktive Menschen aller Generationen aus Sachsen erzählen von inspirierenden Erlebnissen in der Natur - sowie von ihren Erfahrungen in der grünen Bewegung. Was bewirken sie dabei Positives für unseren Planeten? Was können wir als Einzelne und zusammen lokal, regional, landesweit und global tun, um den Klimawandel zu bremsen?
Jede der drei Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte von unserem Storytelling-Team, anschließend erzählt und diskutiert das Publikum in kleiner Runde – wer möchte, kann im Anschluss eine Geschichte in der großen Runde vorstellen. Was können Sie beim STORYFELD erwarten? Raum für Ihre Geschichten. Den Anspruch, politisch korrekt zu sein. Ernste, aber auch spielerische Beiträge zum aktuellen Diskurs. Unerwartete Einsichten, spontaner Erfindungsreichtum von allen - und schließlich Mut zur Vision! Angeleitet mit Herz und Verstand.
Die Veranstaltungsreihe findet zeitgleich an 16 Orten in ganz Deutschland statt. So erhalten wir ein Stimmungsbild zum Thema "Klima & Ich" sowie Anregungen und Lösungen aus ganz Deutschland.
Unsere Story-Plattform https://storyfelder.de/
Bilder dieser Reihe von der Malerin, Bühnenbildnerin, Grafik-Designerin Julia B. Nowikowa
https://www.julia-b-nowikowa.com/
#STORYFELD Sachsen - Zittau – das Klima & Ich
Ein Dialog in Geschichten statt Argumenten
Am Do. 28. April, von 19:30 - 22:00 Uhr
Foyer / Zittau - Gerhart-Hauptmann-Theater
Theaterring 12, 02763 Zittau
Eine Veranstaltung der Storytelling Arena
Auf Deutsch, Arabisch und Englisch.
Es wird stürmischer und der Klimawandel hinterlässt ihre Spuren - auch hier in Zittau.
Wer ist wo aktiv geworden für die Erhaltung der Schönheit unseres Planeten – und unserer Stadt? Das #STORYFELD ist eine grüne Denkfabrik in "Geschichten statt Argumenten" zu den Themen unserer Zeit. Im Frühjahr 2022 dreht sich alles um unsere Beziehung zu unserer Erde. Aktive Menschen aller Generationen aus Sachsen erzählen von inspirierenden Erlebnissen in der Natur - sowie von ihren Erfahrungen in der grünen Bewegung. Was bewirken sie dabei Positives für unseren Planeten? Was können wir als Einzelne und zusammen lokal, regional, landesweit und global tun, um den Klimawandel zu bremsen?
Jede der drei Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte von unserem Storytelling-Team, anschließend erzählt und diskutiert das Publikum in kleiner Runde – wer möchte, kann im Anschluss eine Geschichte in der großen Runde vorstellen. Was können Sie beim STORYFELD erwarten? Raum für Ihre Geschichten. Den Anspruch, politisch korrekt zu sein. Ernste, aber auch spielerische Beiträge zum aktuellen Diskurs. Unerwartete Einsichten, spontaner Erfindungsreichtum von allen - und schließlich Mut zur Vision!
Die Veranstaltungsreihe findet zeitgleich an 16 Orten in ganz Deutschland statt. So erhalten wir ein Stimmungsbild zum Thema "Klima & Ich" sowie Anregungen und Lösungen aus ganz Deutschland.
Unsere Story-Plattform https://storyfelder.de/
Bilder der Reihe von der Malerin / Bühnenbildnerin / Grafikerin
Julia B. Nowikowa https://www.julia-b-nowikowa.com/
#STORYFELD Frankfurt – das Klima & Ich
Ein Dialog in Geschichten statt Argumenten
Am Mittwoch, den 27. April, ab 19:00 Uhr
Eintritt frei!
Internationales Theater FFM
Hanauer Landstr. 5 - 7 (Zoo-Passage), 60314 Frankfurt/Main
Eine Veranstaltung der Storytelling Arena
Auf Deutsch, Arabisch und Englisch.
Es wird stürmischer und der Klimawandel hinterlässt ihre Spuren - auch hier im Internationalen Theater Frankfurt. Wer ist wo aktiv geworden für die Erhaltung der Schönheit unseres Planeten – und unserer Stadt?
Das #STORYFELD ist eine grüne Denkfabrik in "Geschichten statt Argumenten" zu den Themen unserer Zeit. Im Frühjahr 2022 dreht sich alles um unsere Beziehung zu unserer Erde. Aktive Menschen aller Generationen aus Frankfurt erzählen von inspirierenden Erlebnissen in der Natur - sowie von ihren Erfahrungen in der grünen Bewegung. Was bewirken sie dabei Positives für unseren Planeten? Was können wir als Einzelne und zusammen lokal, regional, landesweit und global tun, um den Klimawandel zu bremsen?
Jede der drei Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte von unserem Storytelling-Team, anschließend erzählt und diskutiert das Publikum in kleiner Runde – wer möchte, kann im Anschluss eine Geschichte in der großen Runde vorstellen. Was können Sie beim STORYFELD erwarten? Raum für Ihre Geschichten. Den Anspruch, politisch korrekt zu sein. Ernste, aber auch spielerische Beiträge zum aktuellen Diskurs. Unerwartete Einsichten, spontaner Erfindungsreichtum von allen - und schließlich Mut zur Vision! Angeleitet mit Herz und Verstand von Erzählkünstler Mohammad Abo Shukhur.
Die Veranstaltungsreihe findet zeitgleich an 16 Orten in ganz Deutschland statt. So erhalten wir ein Stimmungsbild zum Thema "Klima & Ich" sowie Anregungen und Lösungen aus ganz Deutschland.
Unsere Story-Plattform https://storyfelder.de/
#STORYFELD Berlin – das Klima & Ich
Ein Dialog in Geschichten zu den Themen unserer Zeit.
Montag, 11. April 2022, um 19:00 – 21:30 Uhr
Berliner Stadtbibliothek, Berlin Saal, Breitestr. 36, 10178 Berlin-Mitte
Eine Veranstaltung der Storytelling Arena in Kooperation mit der ZLB Berlin.
Auf Deutsch, Arabisch und Englisch.
Es wird stürmischer und der Klimawandel hinterlässt ihre Spuren - auch hier in Berlin.
Wer ist wo aktiv geworden für die Erhaltung der Schönheit unseres Planeten – und unserer Stadt?
Das #STORYFELD ist eine grüne Denkfabrik in "Geschichten statt Argumenten" zu den Themen unserer Zeit. Im Frühjahr 2022 dreht sich alles um unsere Beziehung zu unserer Erde. Aktive Menschen aller Generationen aus Berlin erzählen von inspirierenden Erlebnissen in der Natur - sowie von ihren Erfahrungen in der grünen Bewegung. Was bewirken sie dabei Positives für unseren Planeten? Was können wir als Einzelne und zusammen lokal, regional, landesweit und global tun, um den Klimawandel zu bremsen? Jede der drei Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte, anschließend erzählt und diskutiert das Publikum in kleiner Runde – wer möchte, kann im Anschluss eine Geschichte in der großen Runde vorstellen.
Die Veranstaltungsreihe findet zeitgleich an 16 Orten bundesweit statt. So sammeln wir Inspiration und Lösungen aus ganz Deutschland.
#STORYFELD - Hier entsteht durch Storys Neues!
#STORYFELD Berlin findet in Kooperation zwischen der Berliner Erzählkunstkollektiv Storytelling Arena und der Zentral- und Landesbibliothek Berlin statt.
Das dreijähriges STORYFELD Projekt wird vom Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert.
Unsere Story-Plattform
https://storyfelder.de/